Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 9/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Mobile
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Bild
  • Produkte
  • Hydraulik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
O+P Fluidtechnik 9/2023

UNTERNEHMENSGESCHICHTE

UNTERNEHMENSGESCHICHTE PRODUKTE UND ANWENDUNGEN TITEL Off-Highway-Anwendungen oder der Automotive-Branche. Zur vergangenen Hannover Messe präsentierte das Unternehmen mit dem DL-Plug die jüngste Weiterentwicklung des bewährten Prinzips. Dank der Drive Locking (DL) Technologie kann auf die Verwendung des Pins während der Montage verzichtet werden. Dadurch werden Material und Kosten gespart. MEILENSTEINE DER UNTERNEHMENS- GESCHICHTE Im Zentrum der Entwicklungen der The Lee Company stand seit jeher größtmögliche Qualität. In der Luft- und Raumfahrt, in welcher das Unternehmen seine Ursprünge hat, werden keine Fehler verziehen. „Unsere Produkte sind entscheidend für die LEE-MINIATURPRODUKTE SIND HEUTE IN WICHTIGEN RAUM- FAHRTMISSIONEN IM EINSATZ Sicherheit der Personen in der Luft oder im All. In medizintechnischen Anwendungen helfen sie dabei, Leben zu retten. Der Fokus auf die kleinsten Details ist Teil unserer Unternehmenskultur“, erklärt Marietta S. Lee, CEO und Präsidentin des Unternehmens mit Hauptsitz in Westbrook, Connecticut, USA. Der beste Beweis: Lee Produkte hatten einen wichtigen Anteil am Erfolg der ersten Mondlandung im Jahr 1969. Lee Visco Jet Drosselblenden sorgten im Sauerstoffsystem der Astronauten dafür, dass Buzz Aldrin und Kollegen genau die richtige Menge an Atemluft zur Verfügung stand. Bis heute sind Lee-Miniaturprodukte in den wichtigsten Raumfahrtmissionen rund um den Globus im Einsatz. In den 1970er Jahren folgte die Entwicklung erster elektro-fluidischer Systeme sowie die Etablierung neuer Vertriebsstandorte in Europa. Heute hat The Lee Company fünf Standorte in Europa sowie zahlreiche Distributoren rund um den Globus. In den 1980er und 1990er Jahren erschlossen die High Density Interface (HDI) und Very High Speed (VHS) Magnetventile die Medizintechnik. Mit Steuermagnetventilen fasste The Lee Company in 1948 Gründung der The Lee Company durch Leighton Lee II 1969 Lee Visco Jet Drosselblenden tragen einen wichtigen Teil zu Apollo 11 bei weiteren Märkten Fuß, in denen Größe und Gewicht entscheidende Erfolgskriterien sind, wie etwa in der Automotive-Branche, im Motorsport oder auch in Öl-und-Gas-Anwendungen. Im Jahr 2022 erfolgte mit dem Kauf des britischen Miniaturpumpen-Herstellers TTP Ventus die jüngste Akquisition eines externen Unternehmens. Die Pumpen finden vor allem in der Medizintechnik Anwendung und ergänzen das Lee-Portfolio in dieser Branche auf optimale Weise. WERTE DER THE LEE COMPANY The Lee Company ist als Unternehmen über die Jahre organisch gewachsen. Die Basis dieses Wachstums sind seit jeher die Mitarbeiter, wie William W. Lee, Vorstandsvorsitzender des Unterneh- 1970 Erste elektro-fluidische Systeme (EFS) und Miniaturventile werden in Serie produziert 16 O+P Fluidtechnik 2023/09 www.oup-fluidtechnik.de

UNTERNEHMENSGESCHICHTE mens, betont: „Jeder unserer rund 1100 Mitarbeiter trägt mit seinem individuellen Beitrag dazu bei, dass wir den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden können. Wir verstehen uns als große Familie mit einer weltweiten Politik der offenen Tür. Als Arbeitgeber wollen wir unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen, beruflich wie privat.“ Hierfür setzt The Lee Company auf ergonomische Arbeitsplätze, Weiterbildungsmaßnahmen sowie attraktive wirtschaftliche Bedingungen. Die Wertschätzung der Mitarbeiter zeigte sich jüngst in den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum. Alle Lee-Angestellten waren zu einem Family Day am Hauptstandort in Westbrook, Connecticut, eingeladen und feierten gemeinsam diesen historischen Meilenstein. 03 Im Rahmen der 75-Jahr-Feier wurde der CEO-Wechsel von William W. Lee (2.v.r.) zu Marietta S. Lee (am Podium) vollzogen DIE NÄCHSTE GENERATION Im Rahmen des offiziellen Festakts am 10. Juli wurde zudem eine neue Ära eingeläutet. William W. Lee übergab den Staffelstab als CEO und Präsident des Unternehmens an Marietta S. Lee. Marietta ist eine Enkelin des Firmengründers Leighton Lee II. und bereits seit 2001 in unterschiedlichsten Führungspositionen im Unternehmen aktiv. Zuletzt war sie als COO tätig. Mit ihr übernimmt die dritte Generation das Ruder der The Lee Company – und erstmals eine Frau. William W. Lee führte die Geschicke des Unternehmens seit 2010. Er kommentiert die Staffelstabübergabe wie folgt: „Mit Marietta werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen. Innovation und Qualität werden weiterhin oberste Priorität haben bei uns und unseren Kunden. Dafür stehen wir seit 75 Jahren und werden es auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten tun.“ Marietta S. Lee freut sich auf die Herausforderung: „Ich fühle mich geehrt, die Arbeit meines Großvaters, Vaters und meines Onkels fortzuführen. Mein Ziel ist, das stabile Wachstum fortzuführen, unser Produktportfolio weiter auszubauen und zusätzliche Zielmärkte zu erschließen. Dabei kann ich mich auf unser hervorragendes Lee-Team verlassen.“ Zu diesen Zukunftsmärkten zählt Marietta S. Lee die aktuellen Raumfahrtanstrengungen rund um den Globus sowie die E-Mobilität. Typischerweise kamen Lee-Produkte im Automotive-Sektor bislang vor allem im Kraftstoffsystem und Getriebe zum Einsatz. E-Fahrzeuge benötigen jedoch besonders robuste Kühlund Fahrgestellsysteme aufgrund der Temperatur und des Gewichts der Batterien und des Antriebssystems. Hier können die bewährten Miniaturhydraulikkomponenten der The Lee Company den Beitrag beisteuern, den sie seit jeher leisten: Sicherheitskritische Systeme bestmöglich unterstützen und somit den Anwender und Betreiber der Maschine oder des Fahrzeugs bestmöglich schützen. Bilder: The LEE Company, triwaw / okea – stock.adobe.com www.lee.de 1993 2022 2023 Mit den Industrial Microhydraulics (IMH) Komponenten hält Lee auch in der Industrie und im Automotive Einzug Akquisition von Lee Ventus (ehemals TTP Ventus) 75 Jahre The Lee Company www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/09 17

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.