Vollständig überarbeitet! Die Berechnung und Gestaltung von Wälzlagern erreicht eine neue Ära Wälzlagerpraxis NOW ALSO AVAILABLE IN ENGLISH Das Standardwerk für Konstrukteure und Studenten in der 5. Auflage. Wälzlagerpraxis jetzt bestellen unter shop.vereinigte-fachverlage.de
EDITORIAL OVER-ENGINEERING – EIN VORURTEIL Liebe Leserinnen, liebe Leser, deutschen Konstrukteuren und Ingenieuren wird nachgesagt, sie neigen zum „Over-Engineering“. Ein Hang zum Perfektionismus, Detailverliebtheit und Innovationszwang bringe Lösungen hervor, die mehr Features aufweisen als für den aktuellen Verwendungszweck notwendig. Viele Betreiber kritisieren diese „Tüfteleien“ als zu kostspielig und zu komplex. Doch sollte man mit der Verurteilung ehrgeiziger Ingenieure zurückhaltend sein. Denn vor dem Hintergrund einer rasant voranschreitenden Digitalisierung und Automatisierung werden anwenderspezifische Lösungen immer schwieriger zu realisieren sein. Maschinen und Anlagen arbeiten zunehmend autonom und vernetzt und müssen dafür eine Menge zusätzlicher Features aufweisen. Wie sich das darstellt, lesen Sie zum Beispiel in unserem Beitrag ab Seite 36 über die Landwirtschaft der Zukunft. Um im Sinne des Smart Farming autonome Maschinen auf dem Acker betreiben zu können, bedarf es leistungsstarker integrierter PC-Technik, dazu einer Fülle an Sensoren, Software und Schnittstellenvariationen. Wer diese Technik-Vielfalt heute schon in seiner mobilen Maschine installiert hat, ist für zukünftige Anforderungen gerüstet. Auf der Messe Systems & Components – wir berichten ab Seite 46 – stehen sogar komplette Tool-Boxes für Sensoranwendungen in mobilen Arbeitsmaschinen im Mittelpunkt. Also lassen wir den Ingenieuren freien Lauf, dann entwickeln sie heute schon Lösungen, die mit dem Fortschritt von morgen mithalten können. Ihr Manfred Weber m.weber@vfmz.de Schmierfrei Sparen Sie 29 kg Schmierfett pro Jahr* Das verschleißfeste und wartungsfreie Faserverbund-Gleitlager igutex ® TX3 ist für den schmierfreien Einsatz bei extremen Bedingungen konzipiert. Maschinenstillstände durch Mangelschmierung sind ausgeschlossen und kein Schmierfett gelangt in die Umwelt. Getestet im igus ® Testlabor bis 130 MPa, 0,01 m/s schwenkend und mit 180 MPa schwellenden Lasten. Tel. 02203-9649-145 info@igus.net motion plastics ® * Schmiermittelverbrauch eines Baggerarms mit 12 Lagerstellen à 10 g Fett pro Tag x 240 Einsatztage/Jahr /hochlast-gleitlager
Laden...
Laden...
Laden...