Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 9/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Mobile
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Bild
  • Produkte
  • Hydraulik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
O+P Fluidtechnik 9/2023

INDUSTRIEHYDRAULIK

INDUSTRIEHYDRAULIK WINDKRAFT ONE-FOR-TWO-DESIGN: HYDRAULIK-SCHLAUCHPAKET FÜR WINDTURBINEN-GETRIEBE Die Hydraulik übernimmt wichtige Aufgaben beim Betrieb von Windenergieanlagen und trägt wesentlich zur Effizienz und dauerhaften Anlagenverfügbarkeit bei. Flender, einer der weltweit führenden Getriebehersteller, benötigte für ein neues 6 MW-Onshore-Getriebe ein Hydraulik-Schlauchpaket, das für zwei Varianten eingesetzt werden kann. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf hydraulische Komponenten von Dietzel Hydraulik. Der Beitrag beschreibt den Weg von der individuellen Auslegung der Schlauchleitungen bis zur Serienreife. DER WEG ZUR SERIENREIFE Dietzel Hydraulik führt eine Hydrauliklösung schnell und kostensparend zur Serienreife. Die Lösung ist perfekt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. In einem ersten gemeinsamen Austausch mit Flender wurden alle technischen Anforderungen wie z. B. der gewünschte Volumenstrom festgelegt. Im zweiten Schritt wurden von den erfahrenen Ingenieuren Hydrauliklösungen gefunden und entsprechend modelliert. Mit unverpressten Schlauchleitungen im Gepäck wurde dann die Auslegung der Schlauchleitungen an den beiden Getriebeprototypen vermessen. Anschließend wurde der verpresste und angepasste Schlauchsatz geliefert, der aus 3 Schlauchleitungen und einer Schlauch-Rohr-Kombination besteht. In der Abbildung ist deutlich zu erkennen, dass der untere Schlauch des Sets einen anderen Biegeradius aufweist, obwohl es sich um den gleichen Schlauch handelt. Dies ist auf die bereits erwähnten unterschiedlichen Pumpen, Filter und Kühler zurückzuführen. PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Windkraftanlagen wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Der Wind versetzt den Rotor in eine mechanische Drehbewegung. In der Gondel übersetzt das Getriebe die relativ niedrige Drehzahl der Rotorwelle in die für den Generator erforderliche hohe Drehzahl. Der Generator wiederum wandelt die kinetische Energie in elektrische Energie um. Bei der Umwandlung der Rotordrehzahl im Getriebe entsteht durch Reibung Wärme. Um eine Überhitzung des Getriebes zu vermeiden, muss diese Wärme abgeführt werden. Hydraulische Komponenten spielen bei der Stromerzeugung durch Windkraftanlagen eine entscheidende Rolle. Der Antriebsspezialist Flender arbeitet hierfür seit vielen Jahren mit Dietzel Hydraulik zusammen. Unter der Marke Winergy vertreibt Flender Windgetriebe, -generatoren und -antriebssysteme, die bereits in den ersten Windturbinen in den frühen 80er-Jahren eingebaut wurden. Seither besteht die Geschäftsbeziehung und zahlreiche Projekte wurden gemeinsam realisiert. Zum Projektstart eines neu geplanten Onshore-Getriebes mit einer Leistung von über 6 MW wurde eine ganz besondere Anforderung an Dietzel Hydraulik gestellt: Zwei verschiedene Varianten des Getriebes sollten mit ein und demselben Schlauchpaket ausgestattet werden. „Beide unterscheiden sich durch unterschiedliche Anschlussmaße sowie unterschiedliche Pumpen für das Hydrauliköl“, berichtet Theresa Bußmann Project Management Wind Gears bei Winergy, Flender. Denise Gödicke, Marketing, Dietzel Hydraulik GmbH, Löbichau In der Hydraulik fließt Öl von A nach B. Der Weg dazwischen ist Dietzel. Wir führen eine Hydrauliklösung schnell und kostensparend zur Serienreife, die perfekt auf das Produkt unserer Kunden zugeschnitten ist. Das Dietzel-Prinzip führt uns dabei in 4 Schritten zum Erfolg: 1. Analyse und Planung, 2. Lösung und Modellierung, 3. Prüfung und Produktion sowie 4. Logistik und Lieferung. René Eichhorn, Leiter Vertrieb, Dietzel Hydraulik GmbH 20 O+P Fluidtechnik 2023/09 www.oup-fluidtechnik.de

Stahlverschraubungen in Zink Nickel IhrLieferantfür höchste Anforderungen in der Fluidtechnik. Füralle Anwendungen. Schneidringverschraubungen Schlauchset- Varianten mit unterschiedlichen Biegeradien des unteren Schlauchs Schlauchverbinder Schweissverschraubungen Für den Bau des Getriebe-Erstmusters wurde das Schlauchset nochmals final angepasst, sodass es alle Anforderungen für beide Getriebevarianten erfüllt. Nach Abschluss der entsprechenden Prototypentests, unter anderem bei Öl-Temperaturen zwischen −40 °C und +70 °C, ging der finale Schlauchsatz in die Produktion und Auslieferung. Flanschverbinder EIN SCHLAUCHSET FÜR ZWEI GETRIEBEVARIANTEN Die Vorteile der Verwendung eines Schlauchsets für zwei Getriebevarianten liegen klar auf der Hand: Logistische Prozesse wie die Artikelverwaltung oder die Kommissionierung werden deutlich vereinfacht und optimieren somit die „Total Cost of Ownership“. Nicht zu unterschätzen sind die anfallenden Kosten, die hier nur für einen Prototypenprozess anfallen. Bei größeren Abnahmemengen sind zudem die Rüstkosten geringer. Dietzel Hydraulik ist darauf spezialisiert, für seine Kunden individuelle Hydrauliklösungen zu entwickeln. Dabei ermöglichen die hauseigenen Fertigungskompetenzen höchste Flexibilität und Zuverlässigkeit. Von Zerspanung über Weiterverarbeitung, wie Schweißen, Löten, Biegen bis hin zur eigenen Schlauchkonfektionierung deckt Dietzel ein breites Portfolio ab. Dabei steht das Thema Qualität immer wieder im Fokus der verschiedenen Fertigungsschritte. Bilder: Dietzel Hydraulik Made in Germany • 30.000 Produkte ab Lager • Zubehör, Rohre,Sonderteile und Ventile • Versand am gleichen Tag • aus Stahl und Edelstahl www.CONEXA.de www.dietzel-hydraulik.de www.flender.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.