Aufrufe
vor 1 Monat

O+P Fluidtechnik 9/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Mobile
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Bild
  • Produkte
  • Hydraulik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
O+P Fluidtechnik 9/2023

RUBRIZIERUNGSEBENE

RUBRIZIERUNGSEBENE SONDERTEIL MOBILE MASCHINEN LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT VOM FELD IN DIE CLOUD: EDGE-PC-TECHNIK FÜR AUTONOME MASCHINEN UND DIE DIGITALISIERUNG MOBILE MASCHINEN Carola Schwankner, Unternehmensredakteurin bei B&R 36 O+P Fluidtechnik 2022/xx 2023/09 www.oup-fluidtechnik.de

AUTONOME MASCHINEN Der Landwirt auf dem Traktor bei der Feldarbeit, dieses traditionelle Bild wird sich grundlegend ändern. Um die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln zu versorgen, werden der Landwirt und sein Traktor zwar ein Team bleiben, aber in Zukunft wird die Maschine auf dem Feld selbständig pflügen, eggen, säen, düngen, jäten und ernten. Autonome Landmaschinen sind eine interessante Möglichkeit, um die Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern. Sie arbeiten immer auf den Zentimeter genau – ohne Pause. Von dieser Vision ist man bei B&R überzeugt. Der Automatisierungsspezialist stellt leistungsfähige PC-basierte Lösungen vor, um die anspruchsvolle Datenanalyse, Prozesse und Kommunikation auf autonomen mobilen Maschinen in der Landtechnik von morgen umzusetzen – robust, flexibel und effizient. AUTONOME MASCHINEN SIND EINE ANTWORT AUF DEN FACHKRÄFTEMANGEL IN DER LANDWIRTSCHAFT Im Jahr 2050 werden rund 9 Mrd. Menschen auf der Erde leben. Und eines müssen sie alle: essen. Das stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Erträge müssen deutlich gesteigert werden, obwohl immer weniger Anbauflächen und immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Eine Lösung sind autonome Maschinen. Ihre Präzision kann selbst der beste Landwirt oder Traktorfahrer nicht erreichen und vor allem nicht über Stunden hinweg aufrechterhalten. Eine autonome Maschine kann das durchaus. Daher ist sie unverzichtbar für die moderne Landwirtschaft. ERTRÄGE STEIGERN, RESSOURCEN SCHONEN Ernteverluste bei Kartoffeln lassen sich zum Beispiel bereits bei der Aussaat vermeiden. Damit die Kartoffel richtig anwachsen kann, muss sie exakt in die Mitte eines kleinen Erdhügels gesetzt werden. Eine autonome Maschine wird genau für diesen Pflanzvorgang programmiert. Jede Kartoffel auf dem Feld setzt sie exakt. Sie arbeitet dabei schnell und ohne Pause. www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/09 37

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.