INHALT 12 22 30 MENSCHEN UND MÄRKTE BIG PICTURE 06 Additive Fertigung in der Off-Highway-Branche O+P LOUNGE 10 Dr.-Ing A. W. Schultz Hydraulik ist ein unersetzliches Pfund UMFIRMIERUNG 12 Qualität und Beständigkeit in neuem Gewand TITEL UNTERNEHMENSGESCHICHTE 14 „Ein Traum, harte Arbeit und Durchhaltevermögen“ CYBERSECURITY 18 Schutz vor Cyberangriffen in der Hydraulik INDUSTRIEHYDRAULIK 20 One-for-two-Design: Hydraulik-Schlauchpaket für Windturbinengetriebe FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG BERECHNUNGSMODELLE 30 C, B-Massenstrommodell für Gase im Hochdruckbereich – Teil 2 48 ANZEIGE TITELBILD The Lee Company, Westbrook, USA PRODUKTE UND ANWENDUNGEN SERVICE PUMPENAGGREGATE 22 Verzopft und verstopft: Optimierte Pumpen lösen Problem PNEUMATIK 24 Drucklufterzeugung: Wärmerückgewinnung wird attraktiver ANLAGENBAU 26 Fertigungszelle: Flexibel produzieren auf kleinstem Raum GASFEDERN 28 Gaszugfedern entlasten Greifer für Blechplatinen 03 Editorial 08 Impressum SONDERTEIL MOBILE MASCHINEN LANDWIRTSCHAFT 36 Vom Feld in die Cloud: Edge-PCs für Autonome Maschinen KRANINSTANDHALTUNG 40 Kleiner Sensor mit großer Wirkung PROMOTION 42 Wie SKF Landwirte an Technikwissen teilhaben lässt HYDRAULIKSYSTEME 44 Von der Straße auf die Schiene AUTOMATION 46 Der Weg zur autonomen Off-Highway-Maschine ANTRIEBSKONZEPTE 48 Drei Lösungen für Umweltverträglichkeit 4 O+P Fluidtechnik 2023/09 www.oup-fluidtechnik.de
SZENE JETTER UND FUTRONIC WERDEN ZU BUCHER AUTOMATION Bereits seit 2013 gehört die Jetter-Gruppe bestehend aus Jetter AG, Futronic GmbH, Jetter Hungary KFT und Jetter Automation Technology (Shanghai) Co. Ltd. zu Bucher Industries und ist Teil des Geschäftsbereichs Bucher Specials. Mit der Umbenennung zu Bucher Automation und der Übernahme des Konzern-Layouts haben die Unternehmen nun zum 1. Juli 2023 einen weiteren Integrationsschritt vollzogen. Trotzdem bleibt die Eigenständigkeit von Bucher Automation weiterhin erhalten. Bucher Industries vereint starke Marken und Weltmarktführer unter einem Dach, zum Beispiel die Kuhn Gruppe als Hersteller von Landmaschinen, Bucher Municipal im Bereich der Kommunalfahrzeuge oder Bucher Hydraulics als Spezialist für elektronische und hydraulische Komponenten. „Bucher Industries hat die klare Konzernstrategie, dezentral zu führen – das ist eins ihrer Erfolgsrezepte“, erklärt Christian Benz, Vorstandsvorsitzender der Bucher Automation AG. „Wir werden also unsere Eigenständigkeit beibehalten. Außerdem sind wir als Unternehmen wichtig für den Konzern: Wir beliefern einen großen Teil der Unternehmensgruppe mit Automatisierungslösungen.“ Den neuen Namen versteht Jetter als Chance. Benz betont: „In den Märkten, in denen wir uns bewegen, hat Bucher ein sehr gutes Image. Für uns kann der neue Name somit ein echter Türöffner sein.“ www.bucherautomation.com TOCHTERGESELLSCHAFT IN KANADA Nordamerikanischer Markt stärker im Fokus: Hawe Hydraulik SE hat zum 1. Juli 2023 die Hawe Hydraulik Canada Inc. als 100%-ige Tochtergesellschaft gegründet. Sitz des Unternehmens ist Mississauga in Ontario. Hawe setze damit seine dreikontinentale Vertriebsstrategie konsequent fort. Produkte von Hawe werden seit vielen Jahren im kanadischen Markt durch verschiedene lokale Vertriebspartner angeboten. Unter anderem betreut die 1989 in Mississauga in Ontario gegründete HydraFab FluidPower Kunden mit Hydrauliklösungen, die Produkte von Hawe enthalten. Bereits 2018 übernahm Hawe 55 % der Anteile an HydraFab und ging damit erste Schritte hin zu einem eigenen Tochterunternehmen in Kanada. Das Hauptgeschäft von HydraFab mit derzeit über 40 Mitarbeitenden mit mittlerweile sehr guten Produktkenntnisse waren bislang Systemlösungen für die Industriehydraulik und den Energiesektor. Auch Hersteller von Bohrgeräten, Hubarbeitsbühnen und Raupenfahrzeugen sollen zukünftig direkt aus der Endmontage in Mississauga bedient werden, um attraktive Lieferzeiten für die kundenspezifischen Steuerblöcke zu bieten. Auch die Kompetenzen in elektronischen Ansteuerungen, Softwareentwicklung und Elektrifizierung werden systematisch ausgebaut. www.hawe.com TECHNOTRANS AUF WACHSTUMSKURS Das Unternehmen technotrans setzt seinen Wachstumskurs fort: Der Konzern steigerte den Umsatz in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres deutlich um 16,3 % auf 132,5 Mio. €. Das für das 1. Halbjahr bereits im Vorfeld schwächer geplante operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 5,9 Mio. € (Vorjahr: 6,2 Mio. €) und die hieraus abgeleitete EBIT-Marge von 4,5 % (Vorjahr: 5,5 %) entwickelten sich unter den Erwartungen. Die Fokusmärkte Plastics, Energy Management und Print sowie der selektiv betreute Markt Laser & Machine Tools erwirtschafteten prozentual zweistellige Wachstumsraten. Energy Management hat den Umsatz gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Die Umsätze im Fokusmarkt Healthcare & Analytics erreichten nach coronabedingten Rekordabrufen den Vorjahreswert nicht. technotrans nutzte die einsetzende Entspannung auf den Beschaffungsmärkten zum Abbau des Auftragsbestands, der mit 93 Mio. € auf hohem Niveau bleibt. Das Book-to-Bill-Ratio veränderte sich entsprechend auf 0,9. Der Vorstand rechnet im 2. Halbjahr mit einer fortgesetzt starken Umsatzentwicklung. Vor dem Hintergrund neuer konjunktureller und marktbedingter Herausforderungen passt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 an. Er erwartet einen Konzernumsatz am oberen Ende der Bandbreite zwischen 255 und 265 Mio. €. Die erwartete EBIT-Marge wird von der bisherigen Spanne zwischen 6,2 % und 7,2 % auf 5,0 % bis 6,0 % adjustiert. Entsprechend wird ein Return on Capital Employed (ROCE) im Bereich 13,0 % bis 14,0 % erwartet. Bild: Der technotrans-Vorstand: v.l.: Peter Hirsch (CTO/COO), Michael Finger (CEO), Robin Schaede (CFO) www.technotrans.de Ihre Spezialisten für elektromagnetische Lösungen Wir stellen aus: Halle 16 Stand D32 Proportional-Vorsteuerventile • Typen VR 030 / 032 als flexibles Baukastensystem • Druckminderventil • Konstanter Arbeitsdruck im Regelbereich • Regeldruck 20 bar bis 30 bar • Tankdruck 30 bar / 210 bar • Befestigung über Flansch oder Zentralgewinde • Schutzart je nach Stecker bis IP69K • Nenndurchfluss bis > 3 l/min • Geringe Hysterese und kurze Stellzeiten www.magnet-schultz.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/09 5 Anzeige_2023_VORLAGE_03_03_2021_neue_Anzeige_27_07_2023.indd 10 31.07.2023 09:40:08
Laden...
Laden...
Laden...