Aufrufe
vor 2 Jahren

O+P Fluidtechnik Report 2021

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Edelstahl
  • Maschinen
  • Bild
  • Hydraulik
  • Mobile
  • Sensoren
  • Anwender
  • Wwwengineeringnewsnet
O+P Fluidtechnik Report 2021

LINEARE BEWEGUNG MIT

LINEARE BEWEGUNG MIT PRÄZISER FÜHRUNG Der neue Doppelführungszylinder (DFZ) des Maschinenbauspezialisten Tünkers aus Ratingen verbindet lineare Bewegung mit präziser Führung bei flexiblen Anbindungsmöglichkeiten. Damit stellt das Produkt eine optimale Lösung für Zustellbewegungen in der Automation dar. Der Doppelführungszylinder hat einen herkömmlichen Pneumatikzylinder im Inneren des Gehäuses, wird aber unterstützt durch zwei zusätzliche Führungsstangen. Dies hat den Vorteil, dass höhere Querbelastungen kompensiert werden. Nicht nur für vertikale Bewegungen, auch für horizontale Bewegungen kann der Doppelführungszylinder somit perfekt eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Endlage sanft durch eine Endlagendämpfung erreicht. Gegenüber herkömmlichen Zylindern wird ein sogenannter Abstreifer an der Kolbenstange und den Führungsstangen eingesetzt, sodass der DFZ auch für den Einsatz in Schweißzellen geeignet ist und anhaftende Schweißperlen einfach entfernt werden. Die komplette Einheit ist dank eines Aluminium Leichtbaugehäuses sehr kompakt aufgebaut, kann optional mit einem Schutzblech geschützt werden und eignet sich damit wiederum auch für Schweißzellen. Den DFZ gibt es in zwei Baugrößen DFZ 50 mit einem 50er Zylinder und DFZ 32 mit 32er Zylinder. www.tuenkers.de ANTRIEBE HOCHPRÄZISER LINEARVERSCHIEBETISCH Das Linear-Modul M3-LS mit eingebautem Controller von SI Scientific Instruments entspricht dem Trend der Miniaturisierung und Vereinfachung von Automatisierungskomponenten. Im Gegensatz zum M3-LS ist bei herkömmlichen Verschiebetischen die Verschiebeeinheit regelmäßig von der Ansteuerelektronik getrennt aufgebaut. Im M3-LS ist die Elektronik jedoch komplett implementiert. Der Verschiebetisch wird per Kabel direkt vom Systemprozessor angesteuert. Das Modul dient der Positionierung von Lasten und besteht aus einer Mikromechatronik-Plattform. Die Plattform enthält einen Mikromotor, die zugehörige Ansteuerelektronik, einen Miniaturpositionssensor, einen Mikroprozessor und den Verschiebetisch. Das Modul kann mittels High-Level-Kommandos über SPI- oder I2C-Schnittstelle bequem angesteuert oder mit einer bereits existierenden Elektronik verbunden werden. Es eignet sich somit zum Upgrade einer existierenden Lösung oder für neue Produkte, welche ein hochgenaues Stellglied erfordern. Die Anwendungen finden sich in der Photonik, Elektronik, Medizin, Chemie und Automation. Der eingebaute Miniaturpositionssensor basiert auf einem magnetischen Sensorarray. Mit hoher Auflösung und sehr geringer Größe ist er eine robuste, kostensparende Lösung. Das System besteht aus einem Magnetstreifen und dem Chip, der den Positionssensor sowie den Encoder mit Datenschnittstelle enthält. Die verwirklichte Regelung ermöglicht eine hochgenaue Positionierung der Last. Die Standardausführungen haben einen Stellweg von 6 oder 15 mm, weitere sind möglich. Dies gilt für die X-, Y- und/oder Z-Richtung. Sie eignen sich für Positionierung von Lasten von bis zu 200 g. Die Auflösung beträgt 0,5 μm. www.si-gmbh.de KLEMMSYSTEM MIT ZWEI FUNKTIONEN Ein kundenspezifisch projektierbares Sicherheitsklemmsystem mit Notbremsfunktion ist DiskClamp von Hema. Damit eignet es sich für rotatorische Positionsklemmungen in Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen. Das kombinierte Klemm- und Bremssystem erreicht als passive pneumatische Sicherheitseinrichtung axiale Klemmkräfte von 8000 N, die sich im Booster-Modus auf bis zu 17 000 N steigern lassen. Die DiskClamp wird in der Version für 4 bis 10 bar mit Druckluft betrieben, was eine schnelle Reaktionszeit ermöglicht. Da nur ein Druckluftanschluss erforderlich ist, ergibt sich außerdem ein kostengünstiger Betrieb. www.hema-group.com 14 O+P Fluidtechnik Report 2021 www.oup-fluidtechnik.de

STW UND HAWE UNTERSTÜTZEN LEHRE AN DER TU MÜNCHEN Um die Automatisierung hydraulischer Antriebsysteme besser zu verstehen und zu erlernen, verfügt der Lehrstuhl der TU München seit kurzem über zwei Hydraulikteststände mit insgesamt vier Arbeitsplätzen, die das Hydraulik- und Steuerungssystem einer Lageregelung eines Hydraulikaufzugs in Modellgröße simulieren. Zur Verfügung gestellt wurden die Teststände von der HAWE Hydraulik SE mit Sitz in München. Bei den insgesamt vier Steuerungen der Teststände handelt es sich um ESX.3cs- Controller von STW aus Kaufbeuren. STW und Hawe verbindet seit einigen Jahren eine enge Partnerschaft. Die ESX.3cs ist eine kompakte, robuste und leistungsfähige Steuerung. Die Steuergeräte sind unter anderem für sicherheitsgerichtete Anwendungen bis Performance Level PL d bzw. Safety Integrity Level SIL 2 geeignet. Die Applikationssoftware für die ESX.3cs kann variabel in C oder auch gemäß IEC 61131-3 programmiert werden. Für die Programmierung von Steuerungsapplikation nach der letztgenannten Norm steht neben CODESYS auch logi.CAD 3 bereit. Mit logi. CAD 3 lassen sich – gemeinsam mit dem Laufzeitsystem Micro-Runtime-System μRTS 3 – kostengünstige und leistungsfähige Lösungen umsetzen. Zu den größten Vorteilen von logi.CAD 3 gehören der leistungsstarke ST-Editor (Strukturierter Text), den auch die Studierenden der TU München nutzen werden. www.stw-mm.com www.hawe.com KOMPAKTE KÜHLOPTION ALS INNENBELÜFTUNG Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller bietet seine Drehstrom- Synchronmotoren DS2 mit vier verschiedenen Kühloptionen. Neben den Optionen radial luftgekühlt, axial luftgekühlt und wassergekühlt ist die Variante mit integriertem Gebläse für die Baugrößen 132 und 160 verfügbar. Vorteil des integrierten Gebläses im Vergleich zur klassischen Lüfterkühlung ist die Kompaktheit. Durch die Integration eines speziellen Einbaumotors entfällt der sonst aufgebaute Lüftermotor. Denn diese erweisen sich bei der Integration in die Maschine oft als störend und vergrößern den Footprint der Maschinen. Die Innenbelüftung bietet sich besonders bei Anwendungen mit hoher Überlast oder hohem Effektivmoment und geringen Zykluszeiten wie in Blasformmaschinen oder bei servohydraulischen Antrieben an. www.baumueller.com PNEUMATISCHES KRAFTPAKET FÜR GROSSE LASTEN Der Schwenkantrieb SES-9 der Friedemann Wagner GmbH ermöglicht pneumatisches Schwenken großer Lasten zwischen 0 und 190°. Durch das ausgeklügelte Anschlagsystem liegt das effektive Drehmoment von 24 Nm (6 bar; theor. 28,35 Nm) in den Endlagen voll an. Das Prinzip des externen Anschlags verlagert die Last weg von der Zahnstange (Standzeit). Der Nebeneffekt ist, dass die Wiederholgenauigkeit nicht mehr direkt von der Verzahnung abhängt – sie liegt bei +/-0,01°. Je nach Last und Abstand zum Mittelpunkt kann gesamthaft ein Massen-Trägheitsmoment von bis zu 64.200 kgcm² geschwenkt werden. Der Schwenkwinkel ist über den kompletten Weg einstellbar (+/- 95° von der Mittellage). Die Schwenkzeit liegt zwischen 0,7 - 2,4 s und wird klassisch über eine externe Abluftdrossel beeinflusst. Die Endlagenabfrage erfolgt über Sensoren, die direkt in die Anschlagschrauben der Schwenkwinkel-Einstellung eingedreht werden. Da so die echte Endlage quittiert wird, kann per SPS-Routine eine Stoßdämpferausfallerkennung realisiert werden (Abfrage auf Prellen). Das Erkennen defekter Dämpfer ist ein Nutzenvorteil – insbesondere vor dem Hintergrund großer Lasten. Alternativ kann die Abfrage auch per C-Nut-Sensoren oder Standardsensoren (D = 6,5 mm) erfolgen. Über Befestigungssätze (BFS / Zubehör) werden diese in den Anschlagschrauben geklemmt. www.wagnerautomation.de www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2021 15

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.