STEUERUNGENUND REGELUNGENSMARTES REGELVENTILMit dem Typ 7042 hat Schubert & Salzerein Mikroventil entwickelt, das mitminimalen Kv-Werten von 0,0027 bis 1,7und einem Nenndruck von PN320 aufwartetund durch modernste Feldintegrationbesticht. Sein volles Potenzial spielt dasMikroventil Typ 7042 mit dem optionalintegrierten Stellungsregler Typ 8049 aus.Neben einer Ex- und FM-Ausführung kanndieser auch mit IO-Link-Anbindung oderIIoT-Modul ausgestattet werden.www.controlsystems.schubert-salzer.comLEISTUNGSSTARK UND LANGLEBIGDanfoss Power Solutions hatanlässlich der Markteinführung desVentils KBFRG4-5 die Erweiterungseines Vickers by Danfoss-Portfoliosan Proportionalventilen angekündigt.Das neue einstufige Vierwege-Hydraulikventil, das mit einemrunden Magnetventil ausgestattetist, bietet hohe Leistung und Langlebigkeit. Das Ventil wurdefür eine Reihe von Industrieanwendungen, unter anderem fürWindkraftanlagen, Werkzeugmaschinen und den Kunststoffgussentwickelt. Das Proportionalventil KBFRG4-5 verfügt übereinen maximalen Druckbereich von 350 bar und einen maximalenFörderstrom von 290 Litern pro Minute bei 57 bar. Das fürden Betrieb unter rauen Bedingungen entwickelte Proportionalventilverfügt über die Schutzart IP67 sowie ein robustesMetallgehäuse zur Erzielung einer erhöhten Vibrations- undStoßfestigkeit (7,8 g bei zufälligem Einfluss, 50 g bei direktemStoß). Das Ventil erfüllt branchenübliche Zertifizierungen wieCE, UKCA, REACH, RoHS und EMI/EMV.www.danfoss.comNAMUR-KONFORMSTEUERUNGEN UND REGELUNGENIn Steuerungen und Regelungen als Produktgruppe fallen alleVarianten der hydraulischen und pneumatischen Ventile, die inder fluidtechnischen Anlage die Aufgabe haben, die Richtungder Aktoren zu bestimmen, deren Geschwindigkeit festzulegenund auch die Kraft dem Bedarf anzupassen. Dazu kommen dieso genannten intelligenten Geräte der Steuerelektronik, welchedie Ventile und Aktoren zur Automatisierung befähigen.Bild oben: Kolbenschieber-Ventil, Airtec, S. 20Bild Mitte: Rückschlagventil, Sommer-Technik, S. 22Bild unten: Drossel-Rückschlagventil, SMC, S. 23Zum umfangreichenPortfolio elektrischbetätigter Ventile desPneumatik-SpezialistenAirtec zählt die NAMURkonformeBaureiheKNX-55 in Edelstahlausführung.Die für Tieftemperaturen bis -30 °C ausgelegtenKolbenschieber-Ventile der Premium Line sind für Durchflussratenvon 1280 Nl/min, 1060 Nl/min oder 1050 Nl/min dimensioniertund können mit einem Arbeitsdruck von 3 bis 8 barbeaufschlagt werden. Neben monostabilen 3/2-Wege-Modellenbietet der Hersteller auch mono- und bistabile 5/2- und5/3-Wege-Varianten an. Alle Einheiten verfügen über einenG1/4-NAMUR-Anschluss, sind mit Dichtungen aus PU und NBRausgestattet und in Schutzart IP65 gefertigt. Gehäuse undInnenteile bestehen aus Edelstahl. Die maximal zulässigeUmgebungstemperatur beträgt 80 °C. Optional stehen auchnach ATEX-Vorgaben geschützte KNX-55-Ventile für den Einsatzin explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 sowie21 und 22 zur Wahl. Alle Ventile werden einschließlich Befestigungsschrauben,Codierstift und O-Ringen ausgeliefert.Verschiedene Anschlusssteckdosen und Magnetspulen inIndustrienorm Form B hält der Hersteller als Zubehör vorrätig.www.airtec.de20 O+P Fluidtechnik Report 2024 www.oup-fluidtechnik.de
PNEUMATIKVENTILE IM KOMPAKTEN DESIGNEmerson hat seine Aventics-Pneumatikventile der Serie XV aufden Markt gebracht. Die Ventile der Serie XV wurden unterBerücksichtigung der Interoperabilität konzipiert, um Maschinenherstellernin verschiedenen Branchen und Fabrikautomatisierungsanwendungeneine flexible und kostengünstigeVentilplattform zu bieten. Die neuen Ventile eignen sich idealfür weltweit operierendeMaschinenhersteller undEndanwender, verfügenüber Universalgewinde undandere Merkmale, dieregionale Standards undglobale Verfügbarkeitunterstützen. Die Ventileder Serie XV bieten hoheDurchflussraten in einemkompakten Ventilpaket, daseine effiziente und flexible Leistung pneumatischer Systemefür die Fabrikautomatisierung, die Automobil- und Reifenindustriesowie die Lebensmittel- und Verpackungsindustrieermöglicht. Alle Ventile der Serie XV verwenden Aventics-Kerntechnologie mit Metallgewinden, Parallelverdrahtung,Aluminium-Grundplatten und kompakten Abmessungen, umdie Integration in Produktionssysteme zu erleichtern. DieVentile der Serie XV sind mit einheitlichen Schnittstellenausgerüstet und bieten vielfältige Anschlussmöglichkeiten, obEinzelverdrahtung oder parallele Verbindungen, wie D-SUB-Anschlüsse. Sie unterstützen außerdem führende Feldbusprotokolle,darunter Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT, Powerlink,Modbus TCP, IO-Link und AS-I zur Vereinfachung der Integrationin Maschinensteuerungsnetzwerke. Die Ventile Serie XVsind auch einfach in Betrieb zu nehmen.www.emerson.comNEUE DIREKTBETÄTIGTE VENTILEMoog bietet eine Vielzahl von Servoventilen und Proportionalventilenan, die je nach Bedarf mit integrierter Verstärker-und Regelelektronik oder ohne erhältlich sind. DieVentile sind sowohl mit analoger als auch Feldbusschnittstelleverfügbar und wurden über Jahre hinweg erfolgreichweiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes undder Energieeffizienz gerecht zu werden. Ein neuer Meilensteinwird nun vorgestellt: Robust, dynamisch, zuverlässig– die neuen direktbetätigten Ventile für 4/3- und4/4- Wegebetrieb setzen Maßstäbe in Sachen Leistung undZuverlässigkeit. Die bewährten Proportionalventile derSerie D92x und Servo-Proportionalventile der Serie D93xvon Moog bieten effiziente Lösungen mit kurzen Lieferzeitenund schneller Dokumentenverfügbarkeit. Durch diekompetente Unterstützung der Experten bei Moog habenUnternehmen die Möglichkeit, ihre Betriebsabläufeeffizienter zu gestalten. Mit einem breiten Spektrum anAnwendungsmöglichkeiten und Konfigurationsoptionenermöglichen die Ventile von Moog Unternehmen, ihreWettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich erfolgreich amMarkt zu positionieren.www.moog.deSCHNELL, SMART, SICHEREin maximaler Durchsatz bei Pick-and-Place-Anwendungenerfordert ein leistungs fähiges Greifkonzept. Die Voraussetzungdafür: kurze Evakuierungs- und Belüftungszeiten. Hierkommen die direktbetätigten 3/2-Wegeventile LQEc/LQEi mitintegriertem Vakuum-Schalter von Schmalz ins Spiel. Sieermöglichen in Systemen mit zentraler Vakuum-Erzeugung dieÜberwachung und Steuerung des Prozesses dezentral direktam Greifer. Durch den Aufbau als bistabiles Ventil mit Endlagenfixierungund die zusätzliche Rückschlagklappe wird dasVakuum gehalten und dieProzesssicherheit ist auch beieinem Energieausfallgewährleistet. Mit einemmaximalen Durchfluss von268 Litern pro Minute lassensich die Kompaktventileentweder einzeln oderzusammen für den Aufbaumehrerer Vakuum-Kreiseeinsetzen. In Kombinationmit elektrischen Vakuum-Erzeugern wie der Compact-Pump GCPi können Betreibervollelektrische Systeme aufbauen. Die effektive atmosphärischeBelüftung erlaubt es, auch beim Ablegen der Werkstückevollständig auf teure Druckluft zu verzichten. OptimierteStrömungsquerschnitte machen den Vorgang schnell undzuverlässig. Anschluss und Inbetriebnahme sind rascherledigt, da Ventil und Schalter in das Gehäuse integriert sind.www.schmalz.comRückschlagventileaus Edelstahl‸ Sehr hohe Dichtheit‸ Minimaler Öffnungsdruck‸ Verschleißfest & korrosionsbeständig‸ Geräuscharmes Öffnen & Schließen‸ Höchste Qualität für optimale SicherheitMade in GermanyWe Engineer Hightechwww.weh.de
Laden...
Laden...