Aufrufe
vor 3 Monaten

O+P Fluidtechnik Report 2024

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Hydraulik
  • Leistung
  • Entwickelt
  • Mobile
  • Einsatz
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik Report 2024

MOBILEMASCHINENBEREIT

MOBILEMASCHINENBEREIT FÜR DIE AUTONOMISIERUNGIN DER LANDWIRTSCHAFTHawe Hydraulik präsentiert mit dem neuen Rovo die dritteGeneration seiner Roboterplattform und ebnet damit den Wegfür neue Anwendungen im Outdoor-Bereich. Speziell für dieLandwirtschaft werden zusammen mit Partnerfirmen intelligenteAutomatisierungslösungen umgesetzt. Der Rovo sei einBaustein zur Transformation weg von immer größeren Maschinenmit mehrFlächenleistunghin zumautonomenBetrieb mehrererkleinererMaschinen alsFlotte. Dasfahrbare Chassisaus hochfestemStahl misst 1,20 × 1,20 m. Damit verfügt der Rovo über einEigengewicht von nur 300 kg. Das kompakte Kraftpakettransportiert bis zu 500 kg Nutzlast, fährt bis zu 30 km/hschnell und meistert mit seinen 1.000 Nm Spitzendrehmomentproblemlos Bodenunebenheiten und extreme Steigungen. Dieenthaltenen Lithium-Ionen-Akkus verfügen über eine Kapazitätvon 8,8 kWh. Damit werden nicht nur der vollelektrischeAntriebsstrang, sondern auch externe Steuergeräte undSensorik versorgt.www.hawe.comMEHR ENERGIE FÜR NUTZFAHRZEUGEMOBILE MASCHINENDer Sonderteil „Mobile Maschinen“ in der O+P-Fluidtechnikerweitert das Sortiment fluidtechnischer Komponenten umden Bereich der mobilen Hydraulik und Pneumatik. Darüberhinaus werden weitere Systembausteine, die für mobileNutzfahrzeuge relevant sind, aufgeführt. Vor allem Lösungenim Kontext der Digitalisierung gewinnen im Sektor mobileMaschinen zunehmend an Relevanz.Bild oben: Armrest-Bedienung, RAFI, S. 34Bild Mitte: Kompaktsteuerung, B&R Automation, S. 35Bild unten: Anbaugeräte, Komatsu, S. 37Im Rahmen eines Produkt-Updates erhöht Webasto denEnergiegehalt seiner Traktionsbatterien von 35 auf 40 kWh. Dasstandardisierte Produktdesign der neuen Standard Battery Pro40 gibt Bestands- und Neukunden Planungssicherheit underleichtert mehrjährige Elektrifizierungsprojekte. Bis zu 18 Pro40 Batterien mit einemGesamtenergieinhaltvon bis zu 720 kWhhalten ausreichendLeistung für den Antriebelektrischer Nutzfahrzeugeim Spannungsbereichvon 400 oder 800Volt vor. Die StandardBattery Pro 40 wird voneinem robustenAluminiumgehäuse geschützt. Auf einem Raum von 960 x 687x 302 mm erfüllt es höchste Anforderungen an Sicherheit,Verfügbarkeit und Stabilität. Das standardisierte Batteriesystemwiegt 297 Kilogramm, lässt sich vertikal oder horizontal inFahrzeuge integrieren. Dank der identischen Abmaße passt dieHochvoltbatterie nahtlos in alle Bauräume, die bereits dasbisherige Webasto Standard-Batteriesystem nutzen.Während des Betriebs überwacht eine Reihe von Sensoren dieTemperatur der Batterie kontinuierlich, sodass die Schutzmechanismen,darunter verschiedene Sicherungen, bei einerFehlfunktion unmittelbar greifen.Neben den Zulassungen ECE R100 und R10 deckt das Standard-Batteriesystem die CE-Vorgaben für ausgewählte mobileMaschinen sowie eine Reihe von Sicherheitsstandards, darunterdie ISO 6469, ISO 19014 und ISO 26262 (ASIL-Level C), ab.Gegen das Eindringen von Staub und Wasser ist die Hochvoltbatterienach IP67 geschützt.www.webasto.com32 O+P Fluidtechnik Report 2024 www.oup-fluidtechnik.de

OPTIMIERTES DICHTUNGSSYSTEMFÜR DIE LANDTECHNIKDer K49 von Kastaş SealingTechnologies ist ein zweiteiliger,doppeltwirkender Dichtungssatz,der für anspruchsvollelandtechnischeAnwendungen optimiert ist.Er besteht aus einem 60 SHRD Polyurethan-Dichtring und einem NBR-Elastomerring alsEnergizer. Die bewährte Leistung der K49-Kolbendichtungwurde mit der neuentwickelten Generation nochmals verbessert.Sie besteht jetzt aus Hochleistungs-TPU PU6005 und dasDesign wurde für eine höhere Extrusionsbeständigkeit optimiert.PU6005 ist ein 60 SHR D TPU der neuesten Generation.Durch seine hohe Extrusions- und Abriebfestigkeit eignet ersich besonders für Gleitringdichtungen in Kolbendichtungskonstruktionenmit Energizer. Darüber hinaus weist PU6005 eineoptimierte Beständigkeit gegen Mineralöle, Fette, Flüssigkeitenauf Wasserbasis und aliphatische Kohlenwasserstoffe auf, wieHEES, HEPG, HEPR, HFA, HFC oder HFDU. Der Betriebstemperaturbereichvariiert aufgrund des Elastomer-Energizers zwischen-30 und +110 °C, kann kurzzeitig allerdings bis zu +125 °Cbetragen. Das Dichtungssystem ist für einen Maximaldruck von400 bar zugelassen.www.kastas.comENCODER FÜR MAXIMALE SICHERHEITMit dem neuen Drehgeber EAM-580RS im Safety-Design erfülltBaumer schon jetzt die neuestenfunktionalen Sicherheitsanforderungen(SIL2/PLd gemäß IEC 61508,ISO 13849:2023 und IEC 61800-5-3). Der magnetische Safety-Drehgeberwurde für den rauen Einsatz inAußenanwendungen und mobilenMaschinen entwickelt, zum Beispiel in Ladekranen, Turmdrehkranenund mobilen Arbeitsplattformen. Unter einer rostfreienEdelstahlhaube sicher vor aggressiven Umwelteinflüssen undMedien geschützt, ist er immun gegenüber Schocks undVibrationen. Der EAM580RS zeichnet sich durch Spitzenwertebei der Genauigkeit aus, verbunden mit ultraschnellen Übertragungsraten.Neben dem robusten Safety-Design bietet derEAM580RS den Vorteil einfach nutzbarer Zusatzdaten.www.baumer.comMEGAGITTER AMNEUEN QUADTRACDie gigantische Haube fürden neuen Mega-TraktorSteiger 715 Quadtrac vonCase IH stammt von Graepel.Das Lochblechbauteil stelltlaut Hersteller ein Novum inder Branche dar. Mit fastzwei Metern Breite dürfte es alles übertreffen, was bislangderart für Motoren entwickelt wurde. Realisiert wurde einehexagonale Prägung mit 60 Prozent offenem Querschnitt undKTL-Pulverbeschichtung – mehr wollte man nicht preisgeben.Der knickgelenkte Quadtrac 715 mit seinen ikonischen Bandlaufwerken,die weniger Bodendruck verursachen als Reifen, istder größte Traktor von Case IH und Star des Modelljahrs 2024.Das Projekt startete 2019. Schon vorher fertigte Graepel für denMutterkonzern CNH Industrial. Hinzu kamen Bauteile mit derneuen Persity-Lochung (Vorteil: geringer Druckverlust laut TUDresden). Graepel sieht sich damit im Spitzenfeld der Branche.www.graepel.deZERTIFIZIERTE SAFETY-SENSORENIm Agrarsektor wird zunehmend autonomfahrende Landtechnik eingesetzt – auchbei kleineren Fahrzeugen zur automatischenFeldpflege – Stichwort Feldroboter.Bei der Digitalisierung in der Landwirtschaftim Rahmen von Industrie 4.0kommt es zusätzlich auf einen hohen Gradan funktionaler Sicherheit gemäß derNormen IEC61508 und ISO13849 an. Hierhat die TWK eine Reihe kompakter undrobuster Drehgeber entwickelt, die diesesFeld bedienen. Ein breites Spektrum an Schnittstellen undBauformen machen es möglich, den passenden Dreh- undWeggeber oder Neigungssensor zu finden: PROFIsafe, Safetyover EtherCAT oder CANopen Safety in Bauformen ab 38 mmDurchmesser. Da TWK insbesondere auch Kundenwünscheberücksichtigt, können zusätzliche Anforderungen und weitereSchnittstellen zügig umgesetzt und angeboten werden – hierzugehören J1939 Safety oder LoRaWAN. Alle Geräte sind SIL2 bzw.SIL3 und auch PLd zertifiziert oder vollredundant ausgeführtund können in Aluminium oder Edelstahl 1.4404 geliefertwerden.www.twk.deSOFTWARE MACHT MASCHINEN FIT FÜR AUTONOMIEDanfoss Power Solutions bringt dieSoftware A+ auf den Mark, die dieEntwicklung autonomer Off-Highway-Maschinenvereinfachen und beschleunigensoll. Die Software besteht aus vorprogrammiertenund getesteten Softwareblöcken,die in die autonome Steuerung XM100integriert sind. Die Hardwarelösung desUnternehmens erfüllt den Bedarf autonomerArbeitsmaschinen, indem sie Schnittstellenmit GNSS-Systemen, LiDAR, Radarund Trägheitssensoren liefert und gleichzeitig autonomeNavigationsaufgaben übernimmt. Jeder Block der Software istfür Schlüsselbereiche wie Erkennung, Positionierung undNavigation zuständig. Durch die Integrationder Blöcke in die Maschinenapplikationenkönnen Benutzer autonome Funktionalitätumzusetzen, ohne die Softwarevon Grund entwickeln zu müssen. DasUnternehmen unterstützt OEMs bei derAuswahl der Hardware für autonomeFunktionen und teilweise bei der Maschinenprogrammierung.Ob Steer-by-Wire,elektronische Lenkung, Elektronik undTelematik sowie Maschinenschnittstellen,Regler und Hydraulikkomponenten, mit Komponenten vonDanfoss können so umfassende Lösungen realisiert werden.www.danfoss.comwww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2024 33

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.