Aufrufe
vor 3 Monaten

O+P Fluidtechnik Report 2024

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Hydraulik
  • Leistung
  • Entwickelt
  • Mobile
  • Einsatz
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik Report 2024

MODULARE

MODULARE ARMREST-BEDIENUNGFür die neue Traktorengenerationdes zurACGO Group gehörendenLandmaschinen-Herstellers MasseyFerguson hat RAFI einmultifunktionalesArmrest-Bediensystementwickelt. Die skalierbareLösung bietet zwölfAusbaustufen mit unterschiedlicher Funktionsbreite undJoystick-Ausstattung. Den bis zu vier verbauten Joystick-Variantenliegen unterschiedliche Joyscape-Technologieplattformenzugrunde. Die Bewegungserfassung erfolgt durch kontaktlose,verschleißfreie Hall-Sensoren mit einer Lebensdauer vonmindestens fünf Millionen Betätigungszyklen. Neu entwickelteeinachsige Linearjoysticks mit Rastfunktion ermöglichen dieAnsteuerung zusätzlicher Hydraulikfunktionen.www.rafi-group.comRADARSENSOREN FÜR RAUE BEDINGUNGENDer neue Distanzsensor R1D von ifmarbeitet mit Radartechnologie undkann so den Abstand zu Objektenauch bei widrigen Bedingungenzuverlässig erfassen. Der Radarsensorist ideal für Anwendungen imAußenbereich geeignet, wo beispielsweiseStaub oder Dampf dieSicht behindern können. Da er miteinem fokussierten Radarstrahlarbeitet, erfasst er auch Objekte mit schlechten Reflexionseigenschaften.Dass er ideal für widrige Bedingungen geeignetist, liegt auch an der hohen Schutzart IP69K, der Schock- undVibrationsbeständigkeit sowie dem weiten Arbeitstemperaturbereichvon -40 °C bis 80 °C. Der Messbereich reicht je nachObjekt bis zu 50 Meter. Neben dem Abstand zum Objekt kanngleichzeitig auch die aktuelle Geschwindigkeit relativ zumSensor ermittelt werden. Die Messergebnisse werden über zweiparametrierbare Ausgänge übertragen. Zur Verfügung stehendabei ein Analogausgang, der auch als Schaltausgang parametriertwerden kann, sowie eine digitale IO-Link-Schnittstelle.www.ifm.comE-MOBILITY-SCHUTZLÖSUNGENKappen und Stopfen für den Hochvolt- sowie den Niedervolt-Bereich von Pöppelmann Kapsto schützen unter anderemsensible Anschlüsse von Bauteilen im E-Mobility-Segment. Sobeispielsweise die Steckerkappen GPN 380 und GPN 384 fürHochvolt-SteckverbindersystemeverschiedenerHersteller.Diese werdenaus 100 ProzentPost-Consumer-Rezyklat imeingesetzten Kunststoff gefertigt. Die Kappen überzeugendurch ein funktionales Design sowie eine sichere Abdichtungunter anderem gegen Spritzwasser gemäß Schutzklasse IPX4.Die Steckerabdeckung GPN 385 aus PCR-PE für Hochvolt-Kontaktanschlüsseder Serie TE HV 280 übernimmt die zuverlässigeAbdichtung bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung. WeitereKapsto Normreihen, von GPN 360 bis GPN 364, umfassenSchutzlösungen für Kompaktstecker-Anschlüsse im Niedervolt-Bereich.www.poeppelmann.comFUSSPEDALE FÜRAGRARFAHRZEUGEIn vielen Nutz- undSpezialfahrzeugen findenFSG-Fußpedale Anwendung:Sie überzeugendurch ihre modulare undvor allem flache Bauweise.Zur Wahl stehen Modelle mit analoger oder digitaler Signalausgabe.Standard sind hier verschleißfreie magnetische Messsystememit hoher Lebensdauer, die für sicherheitsrelevanteAnwendungen redundant ausgelegt sind. Das robuste Aluminiumgehäuse(verfügbar bis IP67) hält den alltäglichen Belastungenauch in extremen Situationen Stand. Gleichzeitig sorgendie kompakten, flachen Abmessungen für vielseitige Einsatzmöglichkeitenauch bei begrenzter Einbautiefe. Als Schnittstellenstehen 4 - 20 mA, 0 - 10 V sowie CAN, CANopen undCANopen safety zur Auswahl.www.fsg-sensors.deHOCHVOLT-MESSTECHNIK FÜR E-MOBILITY-ANWENDUNGENMOBILE MASCHINENZusammen mit seinem Technologiepartner CSM aus Filderstadt hat SAB Bröckskes ein HV-Messsystem für E-Mobility Hochvolt-Komponenten eingeführt. Das HV-System aus Sensorkabel,Stecker, Buchse und Messmodul ermöglicht den Einsatz von nicht-isolierten Sensorenbis 1.000 V DC Arbeitsspannung. Es bietet geprüfte Sicherheit nach DIN EN 61010 und ist fürden mobilen Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie für stationäre Installationenausgelegt, um Strom, Spannung und Leistung direkt in Hochvolt-Leitungen zu messen.Von SAB Bröckskes eigens auf die Messmodule abgestimmte HV-Sensorleitungen – wie dieHV-2-Kanal Analogmesskabel (90 V), HV-4-Kanal Spannungsmesskabel (90 V) und 4-KanalSpannungsmesskabel (1000 V) – sorgen für eine sichere Messkette vom Sensor bis zur Datenerfassung.Auch gängige Sensoren aus dem Niedervolt-Umfeld lassen sich damit in HV-Anwendungen einbinden. Für das Data Logging und Management von Messwerten ausHoch- und Niedervolt-Umgebungen hat CSM im Verbund mit Vector Informatik ein skalierbaresE-Mobility-Messsystem für Fahrzeug und Prüfstand entworfen. Das dezentrale Messsystemermöglicht u.a. die synchrone Erfassung der Messdaten von Messmodulen, Fahrzeug-Bussen und Steuergeräten, die Direktmessung von Strom und Spannung in Hochvolt-Leitungenmit bis zu 1 MHz sowie eine vielkanalige Echtzeit-Leistungsanalyse.www.sab-kabel.de34 O+P Fluidtechnik Report 2024 www.oup-fluidtechnik.de

LEISTUNGSSTARKES HYPOID-GETRIEBEÖLZeller+Gmelin entwickelt sein Produktsortiment stetig weiter:Mit Divinol Multi-Axle LS 80W-90 lanciert der Schmierstoffherstellerjetzt ein Hochleistungsgetriebeöl für hypoid-verzahnteAchsantriebe und Selbstsperrdifferentiale. Das Premium-Limited-Slip-Öl mit LS-Zusatz in der SAE Klasse 80W-90 erfüllthöchste Leistungsanforderungen auch bei Schmutz, Staub,Hitze oder Kälte. So eignet es sich bspw. hervorragend für denBau-, Logistik- oder Agrarbereich, wo es u.a. für Teleskopkräne,Erdbewegmaschinen undTraktoren eingesetzt wird.Von der ZahnradfabrikFriedrichshafen (ZF) erhieltder Schmierstoff bereits dieFreigabe für die Normen ZFTE-ML 05N und 21N. Esüberdeckt damit die vorangegangenenNormen ZF TE-ML05C und 21C, was bedeutet,dass das neue Limited-Slip-Getriebeöl rückwärtskompatibel ist und somit auch problemlosfür die Vorgängernormen verwendet werden kann. Durch seinespezielle Formulierung auf Basis hochwertiger, schwefelarmerGrundöle zeichnet sich das Produkt durch eine hohe Langzeitstabilitätaus und reduziert wesentlich den Verschleiß imGetriebe. Die einzigartige Zusammensetzung ermöglichtzudem längere Standzeiten im Vergleich zu den vorangegangenenNormen ZF TE-ML 05C und 21C, unter anderem durchoptimalen Schutz vor Ablagerungen. Der Hochleistungsschmierstoffeignet sich auch besonders für Baumaschinen derMarke Liebherr, da er die geforderten Phosphorwerte von>1900 ppm ohne Probleme erfüllt.www.zeller-gmelin.deABSTAND, POSITION UND BEWEGUNGERFASSENMit dem MR15-Q80 präsentiert Turck einen robusten Radarscanner,der Umgebungsdaten dreidimensional erfasst undausgibt. Neben IO-Link ist das Gerät auch mit J1939-Schnittstellefür mobile Arbeitsmaschinen verfügbar. Der Radarscannererfasst mit 60 GHz Objekte in bis zu 15 m Entfernung – innerhalbder frei definierbaren Erfassungswinkel von 120°horizontal und 100° vertikal. Anwender setzen die Daten zumBeispiel zur 3D-Objekterkennung, Kollisionsvermeidung,Höhenkontrolle oderToter-Winkel-Überwachungein. Neben derPosition von Objektenerfasst der Radarscannerauch derenBewegung sowie dieIntensität der reflektiertenWellen. DieseDaten lassen sich zurUnterscheidung vonObjekten oder zumAusblenden von nicht relevanten, statischen Störobjektenauswerten. Bis zu sechs Warnradien sind parametrierbar, diezwei frei belegbare Schaltausgänge triggern. Radartechnologieist technologiebedingt robuster als alternative Lösungen wieLaser- oder Ultraschallsensoren. Radarsensoren eignen sichbesonders für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen,Hafenanlagen oder auch in der Intralogistik.www.turck.comOHNE WARTEZEITDie neue KompaktsteuerungX90 CP 150 von B&R verfügtüber einen Stand-by-Modus.Damit kann die Produktivitätvon Off-Highway- undLandwirtschaftsfahrzeugenerhöht werden.Die CP 150 ist die ersteSteuerung des Unternehmens mit Stand-by-Modus und ergänztdas Angebot für mittelgroße und mittelkomplexe mobileMaschinen. Die Wartezeit für das Hochfahren der Elektroniknach einem kurzen Motorstillstand entfällt. Emissionen könnenso vermieden werden. Für die Stand-by-Funktion wird dieBatterie des Fahrzeugs genutzt. Im Stand-by bleibt die Applikationaktiv und überwacht die Maschine, um nach einemWake-up-Event über die Zündung, CAN oder I/O sofort wiederin den Betriebsmodus zu wechseln. Bei längerem Stand-by derMaschine verhindert die Steuerung durch einen integriertenBatteriewächter ein Entladen der Fahrzeugbatterie. DieFunktionen sind parametrierbar. Die Kompaktsteuerungverfügt über die Schutzart IP69Kwww.br-automation.comIMMER ZUVERLÄSSIGENEIGUNGSWERTEDer Neigungssensor IMU F99von Pepperl+Fuchs liefert fürden mobilen Einsatz aufBaumaschinen oder Roboternstabile Neigungswerte. Einintegriertes Gyroskop kompensiertBeschleunigungen undmacht so eine präzise Neigungsmessung auch in der Bewegungmöglich. Der IMU F99 Sensor ermöglicht den Einsatz auf allenmobilen Maschinen zur Lageerkennung, Regelung bzw.Positionierung von Auslegern, Anti-Fall-Over-Systemen,Lenkwinkelbeschränkung und Waage-Systemen.www.pepperl-fuchs.comMULTITURN-ENCODERFÜR MOBILE MASCHINENDer neue, kontaktlose Multiturn-EncoderEB360R von Baumer istspeziell für mobile Maschinenkonzipiert und arbeitet auch inrauen Umgebungen wartungsfrei. Ervereint höchste Leistung mitkompakter Bauform und meldet präzise Winkelposition undDrehzahl, selbst wenn es dreckig, nass oder heiss wird. AuchVibrationen oder Schocks steckt der robuste EB360R weg. Diehohe Robustheit verdankt der lagerlose Magnet-Drehgeberseinem kontaktlosen Abtastprinzip mit Sensor und separatemMagnetrotor. Die Winkelposition sowie die Anzahl der Umdrehungenwird ohne bewegliche Teile im Sensorinneren ermittelt.Die Sensoreinheit ist mechanisch und thermisch entkoppelt.Die Sensorelektronik des EB360R ist komplett gekapselt undbietet keine Eintrittsmöglichkeit für Flüssigkeiten oder Staub.Extra-Schutz gegen Schocks und Vibrationen bietet die sorgfältigvergossene Elektronik.www.baumer.comwww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2024 35

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.