MULDENKIPPER AUF VOLLELEKTRISCHEN ANTRIEB UMGERÜSTETABB hat einen dieselbetriebenen Muldenkipperdes Typs Euclid R85B von NuhCement erfolgreich in ein vollelektrisches,emissionsfreies Fahrzeug umgerüstet. Dasteilte das Unter nehmen Anfang Juni mit.Bei der Konzeption und Umsetzung desRetrofit-Projekts haben beide Unternehmeneng zusammengearbeitet. Dabeihandelt es sich laut eigenen Angaben umdas weltweit erste vollständig elektrifizierte Fahrzeug dieserGröße und Klasse. Neben dem gesamten System-Engineeringlieferte das Unternehmen für das Projekt einen StromrichterBordline CC200, eine Traktionsbatterie, einen luftgekühltenTraktionsmotor, Fahrzeugsteuerungs elektronik, ein Wärmemanagementsystemfür die Batterie und einDC-Schnellladegerät. Durch die Umrüstungauf Elektroantrieb werden jährlich rund100.000 l Kraftstoff gespart und 245 tKohlendioxid vermieden. Das Zementbergwerkbefindet sich in Kocaeli-Körfez, Türkei.Die voll beladenen Lastwagen fahren dortmit einer durchschnittlichen Steigung von18 bis 20 Prozent bergab. Durch regenerativesBremsen kann der Lkw seine Batterie während der Abwärtsfahrtaufladen und nach dem Entladen ausschließlich mit zuvorregenerierter elektrischer Energie zum Eingang der Minehinauffahren.www.abb.comBREMSINNOVATIONEN FÜRSCHWERLAST-KRANEDie Bereitstellung modernerBrems- und Not-Stopp-Systemefür die Antriebsaggregatevon Industrie- und Hafenkranengehört zum Leistungsspektrumvon Ringspann.Jetzt präsentieren dieBremstechnik-Spezialistenzwei Innovationen. Es handeltsich um Neuentwicklungen,die sich auch zur Nachrüstung bestehender elektrohydraulischerScheiben- und Trommelbremsen eignen. Zum einen ist esein Lüftgerät, das den auf der Motorseite der Hubwerkemontierten elektrohydraulischen Bremsen der DX-, DS- undDT-Serien von Ringspann kurze Schließzeiten verleiht. Undzweitens, eine Steuereinheit, die die Lebensdauer der Hubwerkgetriebeerheblich steigert. Da das neue Lüftgerät die Möglichkeitbietet, die Schließzeiten zu variieren, lässt sich mit seinerHilfe der Zahnflankenwechsel im Hubwerkgetriebe eliminieren.Die neue Steuereinheit macht es möglich, über mehrere Ventileeine Vorauswahl der im Hubwerk eingesetzten Nothalte-Bremsenzu treffen und die erforderlichen Bremskräfte dadurch andie Fahrgeschwindigkeit und die Last anzupassen. Der Anwenderkann zwei verschiedene Schließzeiten einstellen, um denSicherheitsfaktor der Not-Stopp- und Betriebsbremsen optimalauf das tatsächliche Fahrgeschehen abzustimmen.www.ringspann.deBEREIT FÜR DATENINTENSIVESSMART-FARMINGMit der ESX.4cm-agergänzt STW seinPortfolio an Mobilcontrollernfür Agrar-Anwendungenum eine weiterekompakte Steuerungsvariante.Sie verfügt übereinen 4-Port-Ethernet-Switch mit einer100Base-T1- / 1000Base-T1-Schnittstelle und zwei reine100Base-T1-Schnittstellen sowie eine klassische 100Base-Tx-Ethernet-Schnittstelle. Die Hardware erfüllt somit die Voraussetzungenfür die Nutzung von High-Speed ISOBUS. Herstellervon Landmaschinen können mit ihr schon heute Systemekonstruieren, die für diese neue Technologie ausgerüstet sind.Zum breiten Einsatzspektrum tragen zudem die Unterstützungvon SENT- und Namur-Sensoren sowie die CAN-FD-Schnittstellenbei. Insgesamt stellt die ESX.4cm-ag 34 konfigurierbareEingänge und 25 High-Side- und Low-Side-Ausgänge sowie vierCAN-Bus-Schnittstellen zur Verfügung. Zwei leistungsstarke10 A-Halbbrücken können zur Ansteuerung von Elektromotorengenutzt werden. Die Eingänge der AG-Steuerungen sind perSoftware noch flexibler konfigurierbar, was ein noch breiteresEinsatzspektrum ermöglicht. So bietet eine Eingangsgruppeeine Umschaltung zwischen 12 V und 35 V an, um die Auflösungdes Messbereichs optimal bereitstellen zu können.www.stw-mm.com.deMOBILITÄTSLÖSUNGEN FÜR HAFENLOGISTIKMOBILE MASCHINENZF und Aidrivers haben eine strategischeZusammen arbeit für autonome Mobilitätslösungenin der Hafenlogistik vereinbart.Aufbauend auf ihren komplementärenPortfolios wird sich das auf KI-gestützte,autonome Mobilität spezialisierte UnternehmenAidrivers im Rahmen der Kooperationauf die Bereitstellung eines Software-Ökosystems für autonomes Fahren konzentrieren.ZF Mobility Solutions wird derEngineering-Partner für die Integration,Validierung und Bereitstellung der umgerüsteten Fahrzeugesein, die im gemischten Verkehr ohne spezielle Fahrspuren fürOn-Yard-Logistiklösungen eingesetzt werden können. Diesbedeutet, dass die Hafenbetreiber von einer verbessertenSicherheit und Effizienz der Terminalsprofitieren, in dem sie fortschrittlicheautonome Technologien einsetzen. „Wirfreuen uns, auf Basis unserer langjährigenExpertise bei autonomen Fahrsystemennun auch als Anbieter von Mobilitätslösungenerfolgreich am Markt zu agieren“, sagtAlexander Makowski, Leiter von ZF MobilitySolutions. Dr. Rafiq Swash, CEO vonAidrivers, fügt hinzu: „Wir sind stolzdarauf, mit ZF einen globalen Partnergewonnen zu haben. Dies ist die perfekte Ergänzung für uns alskleiner, innovativer Lösungsanbieter für autonomes Fahren inHäfen und Logistikbereichen.“www.zf.com36 O+P Fluidtechnik Report 2024 www.oup-fluidtechnik.de
WEGSENSOR FÜR RAUE UMGEBUNGENDie präzise lineare Positionsbestimmung ist ein elementaresErfordernis in vielen mobilen Maschinen. Messgenauigkeit undZuverlässigkeit des Sensors sind dabei essenziell. Zwei Eigenschaftendie der ASM posi tape WB21 auf einmalige Weisemiteinander verbindet. Das 10 mm breite und 0,08 mm dickeHightech-Edelstahlmessband ist kaum verschleißanfällig undkann zudem mehrfach und auch gegenläufig umgelenktwerden. Dank dieser Besonderheit kann der WB21 daher auchdort eingebaut werden, wo die räumlichen Gegebenheiteneingeschränkt sind. Ein weiteresMerkmal: die berührungslose,magnetische und verschleißfreieMulti-Hall-Technologie. Wie beivielen Wegseil-Sensoren werdenauch hier zur Positionsbestimmungdie Linearbewegungen inWinkelbewegungen gewandelt.Der magnetische Multiturn-Absolut-Encodervon ASM erfasst dieseDrehbewegung und wandelt sie in ein Signal, das von einemDatenverarbeitungssystem ausgewertet werden kann. DieElektronik des posi tape WB21 ist komplett vergossen ‒ sokönnen dem Sensor selbst großen Temperaturschwankungen,Vibrationen, Schocks, Schmutz (Staub, Schmierstoffe) undFeuchtigkeit nichts anhaben.www.asm-sensor.comMEHR SICHERHEIT BEIM RÜCKWÄRTSFAHRENDas neue Assistenzsystem„Reverse Assist Radar“ vonLinde Material Handling (MH)schützt Personen undvermeidet Schäden an Warenund Infrastruktur, indem esbewegliche und statischeObjekte im rückwärtigenRaum von Gegengewichtsstaplernerkennt und dasFahrzeug im Gefahrenfall sehrschnell bis zum Stillstand abbremst. Das sensorbasierte Systemerkennt sowohl bewegliche als auch statische Objekte, die sichim Bereich des Fahrwegs hinter dem Stapler befinden. Eingroßer Vorteil der Lösung ist die starke Bremsleistung imGefahrenfall. Wird ein Hindernis erkannt, bremst der LindeReverse Assist Radar das Fahrzeug mit einer Stärke von bis zu3 m/s2 bis zum Stillstand ab. Die Bremswirkung wird inAbhängigkeit von der Hubhöhe, der Fahrgeschwindigkeit, demLenkwinkel sowie dem Abstand zum Hindernis berechnet undist damit immer auf die individuelle Fahr- und Gefahrensituationabgestimmt. Unterschiedliche Lichtverhältnisse beeinträchtigendas System nicht. Erkennt der Reverse Assist Radareine mögliche Kollision, greift er automatisch ein und übersteuertden Fahrbefehl.www.linde-mh.deKOMATSU MIT NEUEN ANBAUGERÄTENAM MARKTKomatsu Europe erweitert seinPortfolio an Anbaugerätendurch die Einführung einerkomplett neuen Baureihe vonSortier- und Abbruchgreifern.Die Baureihe besteht aus zehnModellen, die auf die Kundenbedürfnisseausgerichtet sind undhöchste Sicherheitsstandardserfüllen. Die Greifer sind standardmäßig mit Lasthalteventilenausgerüstet. Bei der Entwicklung standen niedrige Wartungskostenund eine lange Lebensdauer im Fokus. Daher werdenüberdimensionierte Bolzen und Buchsen sowie ein doppelwandigerHauptrahmen und ein perforiertes Gehäuse aus Hardox-Stahl verwendet. Die Bauweise stellt sicher, dass die Greiferauch unter härtesten Einsatzbedingungen bestehen. DieGreifer eignen sich für alle Einsätze von primären und sekundärenAbbrucharbeiten bis hin zum Recycling. Die Greifer sinddie ersten Anbaugeräte einer Abbruch-Baureihe von Komatsu,die zukünftig durch weitere Anbaugeräte erweitert wird.www.komatsu.euSCHMAL, ROBUST UND GUT ABLESBARDie Steuer- und Bediengeräteder Serie GSt-A123 von Graf-Sytecohaben ein Display, dasauch unter einemWinkel von 85 Gradnoch eine perfekteDarstellung liefert. DasFarb-TFT mit einerBildschirmdiagonale von12,3 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 720 Pixel ist perOptical Bonding gefertigt und bietet ein typisches Kontrastverhältnisvon 1100:1. Damit kann der Bediener auch bei direkterSonneneinstrahlung die Inhalte auf dem Display optimalerkennen. Die Geräte sind schmal und haben ein robustespulverbeschichtetes Gehäuse aus Aludruckguss, das kundenspezifischfarblich gestaltet werden kann. Mit der hohenSchutzart IP65 und IP67 ist es nicht nur für den Kabinenbereichgeeignet, sondern kann auch außen an einer Maschine verwendetwerden. Montieren lassen sich die Steuer- und Bediengerätemit einem RAM-Halter an der Geräterückseite, alternativ istauch eine Einbaumontage mit einem Spannbügel möglich.www.graf-syteco.deJOYSTICK FÜR HOCHPRÄZISE MANÖVERDer Fingerjoystick TRY120 von Megatron ist sehr kompakt gebaut und besitzt die Robustheit eines klassischenHandjoysticks. Mit diesen Eigenschaften ist der TRY120 prädestiniert für alle Anwendungen, in denensonst Heavy-Duty-Joysticks verwendet werden. Die Joysticks der Serie TRY120 von Megatron zeichnen sichdurch eine geringe Einbautiefe ab 26 mm und eine robuste Innenmechanik aus Metall aus. Durch die hohenFeder- und Rückstellkräfte sowie die Schutzart IP67 eignen sie sich besonders gut für mobile Außenanwendungenmit rauen Umgebungsbedingungen – z. B. im Cockpit kleiner Boote. Das Funktionsprinzip desMini-Joysticks basiert auf berührungslosen Hall-Effekt-Sensoren. Dadurch hat der TRY120 eine sehr hohemechanische Lebensdauer von bis zu 5 Millionen Bewegungen (ohne Taster).www.megatron.dewww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2024 37
Laden...
Laden...