oupfluidtechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

OUP Report 2022

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Bild
  • Maschine
  • Unternehmen
  • Stauff
  • Zudem
  • Sensoren
  • Einsatz
  • Pumpen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
OUP Report 2022

VERBINDUNGSTECHNIK

VERBINDUNGSTECHNIK PRODUKTE UND ANWENDUNGEN TITEL 03 04 gehören etwa Parametersätze für abweichende, nicht standardmäßig abgedeckte Rohrwerkstoffe, die auf Kundenanfrage im Technologiezentrum ermittelt werden. Die Maschine übernimmt das komplette Reporting und dokumentiert detailliert die durchgeführten Montagevorgänge. Diese Daten können als Leistungsnachweis verwendet werden und belegen bei Bedarf, etwa wenn vom Endkunden gefordert, eine korrekte Montage. Ein großer Schritt im Kundenservice ist auch die Möglichkeit, von der Zentrale in Werdohl aus nicht nur die Maschinenparameter einsehen und analysieren, sondern auch remote eingreifen zu können, um die VORTEIL: JEDE UMFORMUNG IST EINE KLARE POSITION IN PLANUNG UND KALUKULATION Einstellungen zu optimieren. Auf einem „Cockpit“ werden die Parameter jedes einzelnen Umformvorgangs visualisiert, ebenso die Anzahl der Umformungen mit den Werkzeugen für die einzelnen Rohrdurchmesser. Sollte die Maschine eine Fehlfunktion aufweisen, lässt sich die Ursache anhand aller im Kundenbereich hinterlegten Daten schnell ermitteln und beheben. „FLATRATE” ODER „PAY PER USE” 03 Der Bediener loggt sich direkt vom Arbeitsplatz in seinen Kundenbereich auf stauff.com ein, kann Bestell- und Liefervorgänge einsehen, Komponenten bestellen oder sich mit dem Stauff Technologiezentrum verbinden 04 In der SFO-F-IOT wird das Ende eines Rohres so umgeformt, dass zusammen mit einem herkömmlichen Verschraubungskörper und einer Überwurfmutter „Metall auf Metall“ eine formschlüssige Verbindung entsteht Durch diese Transparenz und Datenverfügbarkeit können Unternehmen die Umformmaschine nach verschiedenen Modellen mieten statt kaufen „Ab jetzt haben Kunden die Wahl, ob sie die Maschine oder die reine Umformleistung bei uns kaufen möchten“, erklärt Mark Wever, Global Chief Digital Officer. „Seit seiner Einführung im Jahr 2015 kommt Stauff Form ebenso wie seine jüngste Weiterentwicklung Stauff Form Evo im Markt hervorragend an. Wer es ausprobiert, ist schnell von Funktion, Handling, digitaler Vernetzung und unserem persönlichen Service überzeugt. Die Anschaffung der Umformmaschine ist allerdings eine größere Investition, die manche Hersteller hydraulischer Anlagen oder Dienstleister scheuen.“ Angeboten werden eine wöchentliche „Flatrate“-Miete oder die Nutzung „Pay per use“: Der Kunde zahlt eine Grundmiete und zusätzlich eine Gebühr pro Umformprozess. Dieses Modell hat weitere Vorteile: Jede einzelne Umformung ist eine klare Position in der Planung und Kalkulation des hydraulischen Leitungssystems. Stauff ist einer der ersten Anbieter dieses Geschäftsmodells in der Rohrverbindungstechnik. Mark Wever: „Stauff Form Evo bietet in hydraulischen Anwendungen unter extremen Einsatzbedingungen die größte Sicherheit. Wir möchten möglichst vielen Kunden den Einstieg ermöglichen, nicht nur den Herstellern oder Dienstleistern, die große Serien bearbeiten, sondern auch Nutzern mit geringerem oder schwer kalkulierbarem Auftragsvolumen.“ VOM SHOP ZUM MONTAGEBAND UND ZURÜCK Bislang fand der Datenaustausch über eine von Stauff betriebene Cloud statt. Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung ist das in die Maschine integrierte Kommunikationsmodul mit SIM-Karte nun mit dem Stauff Shop verbunden. Am Sicherheitsniveau hat sich nichts geändert. Der Datenaustausch findet in beide Richtungen verschlüsselt statt. „Unsere Kunden nutzen jetzt für alle Vorgänge ihren Kundenbereich und müssen nicht mehr zwi- 10 O+P Fluidtechnik Report 2022 www.oup-fluidtechnik.de

schen zwei Plattformen wechseln“, erläutert Mark Wever, Global Chief Digital Officer. „Das Handling von zwei Zugängen entfällt. Der Monteur kann direkt vom Arbeitsplatz aus im Stauff Shop Komponenten nachbestellen und auf alle Services zugreifen, die stauff.com zu bieten hat.“ Hierzu gehören zum Beispiel die Echtzeitabfrage des Bestellstatus inkl. Sendungsverfolgungsdaten und die komplette Bestellhistorie mit der Möglichkeit zum Download von Rechnungen und Lieferscheinen. Ein besonderer Service von Stauff ist die Online-CAD-Datenbank, über die Anwender unmittelbar und uneingeschränkt 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen von Tausenden von Original Stauff Produkten aus verschiedenen Produktbereichen downloaden können. Eine animierte Live-Voransicht auf der Seite hilft bei der Auswahl der richtigen Teile. Bilder: Stauff / U. Bröllos, Fluidtec www.stauff.com NOW ALSO AVAILABLE IN ENGLISH Vollständig überarbeitet! Die Berechnung und Gestaltung von Wälzlagern erreicht eine neue Ära Wälzlagerpraxis Das Standardwerk für Konstrukteure und Studenten in der 5. Auflage. Jetzt bestellen unter shop.vereinigte-fachverlage.de

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.