oupfluidtechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

OUP Report 2022

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Bild
  • Maschine
  • Unternehmen
  • Stauff
  • Zudem
  • Sensoren
  • Einsatz
  • Pumpen
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
OUP Report 2022

PUMPEN UND

PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE INDUSTRIEPUMPEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE MEDIEN Die Drehkolbenpumpen der VY-Serie von Vogelsang bestehen aus einem strömungsoptimierten einteiligen Gehäuse und bieten so einen hohen Wirkungsgrad. In dem neuartigen Gehäuse können unterschiedliche Dichtungen – je nach industriespezifischen Normen und Anforderungen – variabel eingesetzt werden. Das macht die VY-Serie zu einem Allrounder für den Einsatz in beispielsweise der chemischen Industrie sowie in der Papier- und Textilbranche. Das Leistungsspektrum der VY-Pumpen reicht von 1 m³/h bis 120 m³/h bei einem maximalen Druck von 10 bar. Für eine hohe Servicefreundlichkeit verfügt die Pumpenreihe neben der Dichtungsvielfalt auch über einen Quick-Anschluss. Damit lassen sich Rohrleitungen in wenigen Minuten an die Pumpen anschließen. Die totraumarme Konstruktion der Gehäuse ermöglicht zudem eine leichte Reinigung. Die Pumpen lassen sich gemäß CIP- bzw. SIP-Konformität spülen und desinfizieren. Über einen QuickService-Deckel können Verschleißteile zudem schnell ausgetauscht werden. www.vogelsang.info ZIRKULATIONSPUMPE FÜR DEN DIREKTTAUSCH PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE Pumpen und Pumpenaggregate sind das Herz jeder Hydraulikanlage. Obwohl die großen Entwicklungssprünge vorbei sind, gibt es die nicht so sichtbaren Verbesserungen im Detail, vor allem was Gewichtseinsparung und Geräuschminderung sowie die Regelung angeht. Bild oben: Zirkulationspumpe, Vortex, Seite 12 Bild Mitte: Seitenkanalpumpe, Sero Pumpsystems, Seite 14 Bild unten: Drehkolbenpumpe, Vogelsang, Seite 12 Mit der Zirkulationspumpe BWO 155 RW von Vortex mit Einschraubventilen (Rückschlag- und Absperrventil) lassen sich Pumpen mit 138 mm Einbaulänge, wie die WILO-Star-Z 15 A oder WILO-Star-Z NOVA A, nun passgenau ersetzen. Rückschlagventil und Absperrventil (W-Ventile) werden einfach in das R-Pumpengehäuse von Vortex eingeschraubt. Mit den rohrseitigen 1“ Anschlüssen der Ventile passt die Pumpe BWO 155 RW dann perfekt im Tausch. Den „W-Ventile Wechselsatz“ für 138 mm Einbaulänge gibt es auch als Zubehör für alle anderen Pumpen mit R-Gehäuse von Vortex. www.deutsche-vortex.de SMART PROTECTION: PUMPEN-MONITORING IM ANTRIEB In servohydraulischen Anwendungen kann es im Maschinenzyklus bei langen Haltezeiten von hohen Drücken und geringem Durchfluss zu einer thermischen Überlast kommen. Die Smart Protection wirkt dem entgegen. Über ein dynamisches Berechnungsmodell wird die jeweils aktuelle thermische Pumpenauslastung ermittelt und im Monitoring überwacht. Die Berechnung der Auslastung erfolgt über Drehzahl, Druck und falls vorhanden über die Öltank-Temperatur direkt im Servoumrichter. Die Berechnung erfolgt mit einer sehr kurzen Zykluszeit von 1ms. Wird der vorgegebene Schwellenwert für die Auslastung erreicht, werden hydraulische Bypässe zur Entlastung der Pumpe zugeschaltet. www.baumueller.com 12 O+P Fluidtechnik Report 2022 www.oup-fluidtechnik.de

PUMPEN RESSOURCENSCHONEND ENTWICKELN Die Pumpen der Baureihe R5 zählen zu den Standardprodukten im Portfolio des Pumpenherstellers Rickmeier, die Kunden können eine Vielzahl von Optionen aus einem Baukasten wählen. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken, wurde das Baukastensystem unter Ressourceneffizienzmerkmalen optimiert. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzte Rickmeier das Beratungsangebot „ecodesign“ der EFA (Duisburger Effizienz-Agentur NRW). Das „ecodesign“ beschreibt einen Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren. Zunächst wurde ein Referenzprodukt herausgesucht und gezielt auf Potenziale zur Materialeinsparung analysiert, wozu verschiedene unter ecodesign-Gesichtspunkten entwickelte Veränderungen in Bezug auf das Produkt sowie die Fertigungs- und Montageeffekte verglichen wurden. Durch die Verbesserung wird der Materialbedarf reduziert und der Montageaufwand verringert. Das Ergebnis ist die neue Pumpenserie R6 mit einem optimierten Baukastensystem, mit dem die Variantenvielfalt um 70 Prozent reduziert wird, was zur Reduktion von Montageaufwänden von ca. 25 Prozent führt. Bei vollständiger Substitution der Baureihe R5 durch die R6 können bis zu 34 Tonnen Grauguss und 55 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich eingespart werden. Ferner wurde durch die gezielte Analyse die Substitution der bleihaltigen durch bleifreie Lagerbuchsen erreicht. wwww.rickmeier.de SCHLAUCHPUMPEN IM PROGRAMM Die Schlauchpumpen vom Typ Peripro erweitern das Pumpenportfolie von Netzsch Pumpen & Systeme durch ihre Eigenschaften als robuste und leistungsstarke Pumpen, die auch bei hohen Drücken viskose und abrasive Medien problemlos fördern. Diese Pumpen überzeugen aufgrund ihrer langen Betriebsdauer, sind einfach zu bedienen und ermöglichen zudem wegen ihres intelligenten Designs hohe Energieeinsparungen. Diese Schlauchpumpen kommen nahezu ohne Verschleißteile aus. Auf Ventile oder Gleitringdichtungen wird komplett verzichtet; das einzige Verschleißteil ist der Schlauch, der sich aufgrund eines innovativen Herstellungserfahren durch besondere Beständigkeit auszeichnet. Außerdem sind die Pumpen unempfindlich gegen Trockenlauf, benötigen weniger Schmiermittel und ermöglichen eine hohe Dosiergenauigkeit. Pumps-systems.netzsch.com Von Beginn an holen unsere Ingenieure das Beste aus der Fluidtechnik 75 JAHRE ARGO-HYTOS Die Erfolgsgeschichte von ARGO begann mit Ölltern, die von Hand gefaltet wurden. Heute ist ARGO-HYTOS technologieführender Systemlieferant für hydraulische Systeme, die weltweit von 1600 Mitarbeitern entwickelt, gefertigt und vertrieben werden. So manch gute Idee beginnt auch heute noch mit einer Tasse Kaffee. www.argo-hytos.com argo_220585_imageanzeige_135x185.indd 1 09.11.22 17:10 www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2022 13

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.