KOMPAKTE UND PLATZSPARENDE RÜCKSCHLAGVENTILE Die TVR400 von Weh sind mechanische Absperrventile, die den freien Durchfluss in Einschraubrichtung ermöglichen und den Medienstrom in der anderen Richtung absperren. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise nehmen die Ventile nur geringen Platz in Anspruch und sind daher sehr wirtschaftlich. Im Gegensatz zu metallisch dichtenden Ventilsitzen, sind die einschraubbaren Rückschlagventile weichdichtend. Die Abdichtung erfolgt durch einen federbelasteten Dichtkegel mit O-Ring. Daher zeichnen sich die Ventile durch eine hohe Dichtheit aus, verbunden mit einem hohen Durchfluss. Die Einschraubventile lassen sich einfach mit einem Innensechskantschlüssel in Bohrungen mit Innengewinde einschrauben. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl erweisen sie sich als langlebig bei geringem Verschleiß und besonders geräuscharmen Betrieb. Die mechanischen Absperrventile TVR400 von Weh haben sich bereits bei hydraulischen und pneumatischen Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fördertechnik und Medizintechnik sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie und für Gase-Anwendungen bewährt. www.weh.de SCHLAGFREIE UND ENERGIESPARENDE DÜSENRÜCKSCHLAGVENTILE Die ausschließlich aus metallischen Werkstoffen bestehenden Düsenrückschlagventile von Noreva können im Rahmen einer energiesparenden Nutzung bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 1,5 m/s vollständig geöffnet sein, um einen minimalen Druckverlust über das Ventil zu gewährleisten. Die hohe Wirtschaftlichkeit der Düsenrückschlagventile resultiert aus sehr geringen Druckverlusten und einer wartungsfreien Konstruktion. Durch kurze Hübe und geringe bewegte Massen, unterstützt durch Schraubenfedern, schließen die Ventile innerhalb von Sekundenbruchteilen schlagfrei. Aufgrund dieser Vorzüge kommen die Düsenrückschlagventile weltweit für Flüssigkeiten und Gase in Pipelines, chemischen Anlagen, Verdichterstationen, Kraftwerken, Pumpstationen und Meerwasserentsalzungsanlagen zum Einsatz. Zuletzt hat Noreva seine Exportkompetenzen in den amerikanischen Markt verstärkt. Im LNG-Bereich ist der Ventilproduzent ein wichtiger Geschäftspartner und kooperiert mit amerikanischen Kunden zur Bereitstellung nachhaltiger und zukunftsorientierter Lösungen. www.noreva.de DICHTUNGSLÖSUNGEN FÜR NEUARTIGES PROZESSVENTIL IMPULSVENTILE FÜR ANSPRUCHSVOLLE ANWENDUNGEN STEUERUNGEN UND REGELUNGEN Der dänische Hersteller Hydract vertraut bei der Wahl geeigneter Dichtungslösungen für sein neues hygienegerechtes Prozessventil auf die Entwicklungskompetenz von Freudenberg Sealing Technologies. Das Unternehmen mit Sitz in Holstebro, ist spezialisiert auf Ventiltechnologien für die flüssigkeitsverarbeitende Industrie, wie die Brauindustrie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilen setzt der Hersteller auf Wasser statt komprimierter Luft, um den Ventilantrieb zu betreiben. Eigens auf die Hygienieanforderungen für die flüssigkeitsverarbeitende Industrie ausgelegt, benötigt das patentierte Prozessventil auch maßgeschneiderte Dichtungslösungen. Das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit sind drei lebensmittelkonforme Dichtungen: die Hygienic Pressure Seal aus Quantum® PTFE F18245 und 85 EPDM 302 in zwei Größen, eine hygienische Radialdichtung aus 85 EPDM 302 und eine statische Dichtung, in der zwei O-Ringe aus 85 EPDM 302 zu einem Dichtelement vereint sind. Mit einem maßgeschneiderten hygienischen Design bieten alle drei Dichtungen eine hohe Druckbeständigkeit von +5 °C bis +140 °C, eine Druckfestigkeit von 0 bis 10 bar und eine lange Lebensdauer. Die eingesetzten Premium Werkstoffe verfügen über die relevanten Freigaben und Konformitätsprüfungen nach EG (VO) 1935/2004, EU (VO) 10/2011, FDA und 3-A® Sanitary Standards. www.fst.com Mobile Geräte und hochpräzise Messgeräte benötigen sehr effiziente Ventile. Zum einen soll die Akkukapazität eine möglichst lange Betriebsdauer erlauben, zum anderen darf die Abwärme der Spule die geschalteten Medien nicht erwärmen, wenn empfindliche Reagenzien oder Proben eingesetzt werden. Für solche anspruchsvollen Anwendungen hat Bürkert Fluid Control Systems die energiesparenden 2/2- bzw. 3/2-Wege-Impulsventile Typ 6724 mit Medientrennung entwickelt. Sie eignen sich beispielsweise für hochwertige mobile und stationäre Messgeräte, in der Chromatographie oder PCR-Analyse z.B. als Probeentnahmeventil oder für die Abgasanalyse. Die WhisperValves schalten mit nur einem kurzen Stromimpuls praktisch lautlos zwischen den Schaltstellungen hin und her und halten diese anschließend auch stromlos durch Dauermagnete. So können sowohl Langzeitmessungen mit kontinuierlichem Reagenzzufluss batterieschonend umgesetzt als auch empfindliche Medien ohne Wärmeeintrag durch das Ventil geschaltet werden. Da nur im Umschaltvorgang kurz Energie benötigt wird, hängt sowohl der Energieverbrauch als auch der Wärmeeintrag nicht von der Einschaltdauer, sondern nur von der Schalthäufigkeit ab. Das WhisperValve 6724 ist modular aufgebaut und durch verschiedene Werkstoffvarianten universell einsetzbar. Höchste chemische Beständigkeit bei nur 8,9 mm Baubreite und einer Nennweite von 1,2 mm bei Betriebsdrücken vom Vakuum bis 2 bar ermöglichen einen vielfältigen Einsatz. Die rückdruckdichten Ventile mit guter Spülbarkeit erlauben ein schnelles Schalten mit Betriebsgeräuschen im Umschaltvorgang von nur < 20 dB (A). www.buerkert.de 22 O+P Fluidtechnik Report 2022 www.oup-fluidtechnik.de
MINIATUR-ABSPERRVENTIL MIT KIPPHEBELMECHANISMUS FÜR DEN EINSATZ IN KLINISCHEN LABORGERÄTEN Emerson stellte das ASCO Absperrventil der Baureihe 062 mit Kipphebelmechanismus vor, welches speziell für die anspruchsvollsten Fluid-Control-Ventilinseln in klinischen Laboren entwickelt wurde. Die kompakte Größe der 16-mm-Ventile ermöglicht die einfache Integration in komplexe Fluid-Handling-Ventilinseln, wodurch der Platzbedarf, das Gewicht und die Leistungsaufnahme reduziert werden können. Das Ventil bietet außerdem 2-Wege- und 3-Wege-Funktionen, um die Flexibilität und Vielseitigkeit zu optimieren. Die Absperrventile ermöglichen die Regelung von Ekomat.indd 1 neutralen und äußerst aggressiven Flüssigkeiten, die in nahezu allen Arten von Analysegeräten zum Einsatz kommen. Der einfach zu spülende Kipphebelmechanismus verhindert in Kombination mit einer Trennmembran die Übertragung von Wärme auf die teuren Reagenzien, die bei der In-vitro-Diagnostik verwendet werden und eliminiert das Potenzial für das Hängenbleiben und Verstopfen des Ventilsitzes. Die hermetische Trennung des Steuermechanismus verhindert die Verunreinigung durch Partikel, die durch die Reibung der beweglichen Teile entstehen und gewährleistet so die maximale Reinheit der flüssigen Proben. www.emerson.com Ekomat.indd 1 07.11.2012 07:49:19 MEHR VOLUMENSTROM BEI MINIMIERTER VENTILGRÖSSE Die neuen Servocartridges X700 von Moog dienen als robuste Drosselventile in elektrohydraulischen Volumenstromregelsystemen, vor allem dort, wo dynamisches Ansprechverhalten und hohe Volumenströme gefordert sind. Sie ermöglichen einen Betriebsdruck der Hauptstufe von 420 bar (6.000 psi) und sind in den Nenngrößen NG32, NG40 und NG50 nach ISO 7368 erhältlich. Anwender können zwischen einer analogen, einer Feldbusschnittstelle oder einer IoT-gerechten Kombination aus beidem wählen. Alle Ventile sind mit integrierter Elektronik und Lageregelung für den Ventilkegel ausgestattet. Aufgrund des gesteigerten Volumenstroms lassen sich Ventilgrößen reduzieren. Das spart Platz und Kosten. www.moog.com ROBUSTE TYPEN FÜR HERAUSFORDERNDE AUFGABEN Weber-Hydraulik präsentiert die Mobile Classic-Mobilventil- Baureihe VCP, die sich aufgrund ihrer Robustheit und massiven Bauweise vor allem für Einsätze unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eignet. Adressiert werden zum Beispiel Baumaschinen, Bergbau und der Schiffsbau. Mit dem Einbau der Rückschlagventile entfällt Verrohrungsaufwand und es ist ein sicheres Halten von Lasten gewährleistet. Bei einem Öffnungsverhältnis von 1:40 wird zudem nur wenig Öffnungsdruck benötigt. Der Maximaldruck kann bis zu 320 bar betragen. Erhältlich sind die VCP-Modelle in zwei Baugrößen für einen Volumenstrom bis 60 l/min respektive 200 l/min. Ergänzend werden Druckbegrenzungs- und Wegeventile angeboten. www.weber-hydraulik.com EINZIGARTIGE REGELUNG FÜR KOMPAKTE MOBILE ARBEITSMASCHINEN Das elektrohydraulische EHPV90-G33 Vorsteuerventil von HydraForce wurde zur Verbesserung des Bedienerlebnisses entwickelt, und durch seine Präzision, seine Reaktionsschnelligkeit und seine Genauigkeit ist es ideal für Anwendungen mit schnell wechselnden Befehlen – wie automatisierte Maschinen. Sich wiederholende Bewegungen – wie das Heben und Senken von Teleskoparmen und Nivellieren von Gabeln und Schaufeln – können automatisiert werden. Auch Funktionen wie automatische Schaufelrückstellung in die Ladeposition, Autonivellierung und elektronische Zylinderendlagendämpfung können einfach einprogrammiert werden. Das EHPV90-G33 verfügt über einen einzigartigen servomechanischen Feedback-Mechanismus, der den Hauptsteuerschieber mit dem Vorsteuerelement verbindet. Der Hauptschieber steht ständig unter Druck, was eine steifere, reaktionsschnellere Regelung ermöglicht. www.hydraforce.com STEUERBLOCK KONFORMES WEGESITZVENTIL Das neue Wegesitzventil ROLV mit NG6-Normanschluss von Hawe Hydraulik lässt sich als flexibel aufbaubarer Steuerblock in Ventilverbände integrieren. Auch Anschlussblöcke für den Rohrleitungseinbau sind verfügbar. ROLV besteht aus einem runden Grundventil und einer Adapterplatte. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren von einem leckölfrei dichten Halten von Verbraucherbewegungen ohne Zusatzelemente. Da das Wegesitzventil sowohl Wege- als auch Sperrventil ist, werden weniger Komponenten benötigt und Einbauraum eigespart. ROLV bietet einen Maximaldruck von 400 bar und einen Volumenstrom von 25 l/ min. Die Konstruktion mit Kegelsitz ist schmutzunempfindlich und die Magnetspule austauschbar. www.hawe.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik Report 2022 23
Laden...
Laden...
Laden...