WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN BÜGELSCHELLEN MIT ANTI-QUETSCH-EFFEKT Klassische Bügelschellen sorgen in Energieketten für eine Zugentlastung der Pneumatik-Schläuche. Doch zu fest angezogen werden die Schläuche eingedrückt. Das kann zu einem Leistungsverlust führen. Die Antwort von igus: eine neue Schelle der Serie CFX mit hoher Haltekraft, die gleichzeitig ein zu festes Anziehen unmöglich macht. Herzstück der neuen CFX Schellen sind sogenannte Pneumatik-Doppelwannen, blaue Einsätze, welche die Schläuche von oben und unten umschließen. Dreht der Techniker an der Schraube der Schelle, drückt die Klemmbacke nicht direkt auf die Oberfläche des Schlauchs, sondern auf den oberen Einsatz der Doppelwanne. Sobald er auf den unteren Einsatz trifft, ist automatisch die optimale Haltekraft erreicht. Der Schlauch sitzt sicher in Position. Zeitintensive Prüfungen des Anzugsdrehmoments entfallen. Gleichzeitig ist es mechanisch unmöglich, aus Versehen zu viel Druck auszuüben und den Schlauch zu beschädigen. Um möglichst vielen Pneumatik-Schläuchen Schutz zu bieten, fertigt igus die blauen Doppelwannen in mehreren Größen. Erhältlich sind die Einsätze, die das Unternehmen für die Design-Studie bislang mit dem 3D-Drucker herstellte, ab sofort als kostengünstige Spritzgussausführungen für Leitungsdurchmesser von 4, 6, 8, 10 und 12 Millimetern. Und um Platz zu sparen, ist es bei Leitungen mit 4 und 6 Millimetern Durchmesser sogar möglich, in einer Doppelwanne zwei Schläuche nebeneinander zu positionieren. So finden in einer Klemme bis zu zehn Schläuche Platz. www.igus.de NACHHALTIGES FLUIDREINIGUNGSSYSTEM WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN Zu den weiteren Systemkomponenten werden vor allem Filter, Kühler und Speicher gezählt. Sie nehmen wichtige Positionen in einer fluidtechnischen Anlage ein, die letztlich deren Verfügbarkeit und Funktionalität beeinflussen. Genauso wichtig als Zubehörteile sind Dichtund Verbindungselemente, die sowohl in Hydraulik als auch in Pneumatik dafür verantwortlich sind, ob das jeweilige System leckagefrei mit dem Druckmedium versorgt wird. Bild oben: PTFE-Wellschlauch, Parker Hannifin, Seite 29 Bild Mitte: Druckluftanschlüsse, Eisele, Seite 30 Bild unten: Drehdurchführung, Wagner, Seite 31 Die IFPM-Baureihe der vollautomatischen, SPS-gesteuerten, mobilen Offline-Fluidreinigungssysteme von Eaton wurden um ein System mit einer höheren Durchflussrate erweitert. Ergänzend zum IFPM 33 mit einer Durchflussrate von 30 l/ min hat das neue IFPM 73-System mit 70 l/min mehr als eine doppelt so hohe Durchflussrate für die Reinigung von Ölen, die in großen Tanks und Behältern gelagert werden. Das System entfernt schnell und effizient freies und gelöstes Wasser, Gase sowie Verunreinigungen bis zu einer Partikelgröße von 3 µm aus leichten Transformatorenölen bis hin zu schweren Schmierölen für Anwendungen in Wasserkraftwerken, Zellstoff- und Papierherstellung, Offshore und Marine. Das umweltfreundliche IFPM-Fluidreinigungssystem vereint hohe Wasserabscheideraten mit effizientem Energieverbrauch. Das Reinigungssystem verlängert die Öllebensdauer und reduziert dadurch Ausfallzeiten, Entsorgungsgebühren, Wartungskosten und Komponentenverschleiß. Es lässt sich einfach über ein benutzerfreundliches 5,7-Zoll-SPS-Touchdisplay starten und bedienen. Das Display besitzt einen Ethernet-Anschluss zur Fernsteuerung und -überwachung sowie eine USB-Schnittstelle, um die manuelle Datenübertragung für weitere Analysen zu vereinfachen. www.eaton.com 28 O+P Fluidtechnik Report 2022 www.oup-fluidtechnik.de
PTFE-WELLSCHLAUCH MIT UMFANGREICHEN EIGENSCHAFTEN Parker Hannifin bringt den PTFE-Wellschlauch 2030T- V70CON auf den Markt. Der neue Schlauch eignet sich für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen, bei denen z. B. aggressive Medien verwendet oder hohe Drücke, mechanische Belastungen, hohe Temperaturen, Korrosion oder UV-Strahlung bewältigt werden müssen. Parkers neuer PTFE-Schlauchtyp bietet viele nützliche Eigenschaften, die vor allem auf die Kombination aus fortschrittlichem Design und optimierten Materialien zurückzuführen sind. Das Ergebnis ist eine Lösung für die anspruchsvollsten Schlauchanwendungen, unter anderem Industriemaschinen wie Spritzgussmaschinen und Reifenpressen sowie Transportmittel, mobile Geländemaschinen, Motoren und Fluidtransfer- und -fördersysteme. Der vollständig qualifizierte Schlauch 2030T-V70CON ist beständig gegen Temperaturen von -70 °C bis +230 °C, deckt also ein breites Spektrum extremer Einsatzbereiche ab. Darüber hinaus bietet der neue PTFE-Wellschlauch eine hervorragende chemische Beständigkeit, sodass er für eine breite Palette anspruchsvoller Aufgaben unter Verwendung aggressiver Medien geeignet ist. Der Wellschlauch ist für den Einsatz mit Chemikalien und Gasen sowie Hydraulikölen, Wasser, Luft und Dampf geeignet. Weitere Vorteile sind die Verwendung von Edelstahlgeflecht (Klasse 304) als Verstärkungsmaterial www.parker.com WEH ® Schnelladapter Druckdichte Verbindung in Sekundenschnelle WEH ® TW17 PNEUMATISCHE SPANNELEMENTE AUTOMATISIEREN PROZESSE Das Heinrich Kipp Werk hat pneumatische Spannelemente in unterschiedlichen Ausführungen in sein Sortiment aufgenommen. Die Produkte ermöglichen ein einfaches Spannen und Zentrieren von mehreren Elementen per Druckluft und reduzieren somit Rüstzeiten. Die neuen Komponenten sind für einfache Spann- und Positionieraufgaben konzipiert und bewähren sich überall dort, wo Werkstücke automatisiert und schnell ausgetauscht werden müssen: zum Beispiel beim Wechseln von Paletten, Vorrichtungsplatten oder auch Roboterzubehör. Sie ermöglichen zudem ein simultanes (Ent-)Spannen von Aufsätzen und erlauben im Fall des Zentrierspanners ein direktes Positionieren und Spannen von Bauteilen ohne Gegenstück. Die pneumatischen Spannelemente überzeugen durch ihre kompakte Bauform und die rostfreie Ausführung mit Grundkörpern aus Edelstahl. Pin und Buchse sind zusätzlich gehärtet, um einem Verschleiß bei häufigen Zyklen vorzubeugen. Dazu tragen auch Dichtungen aus dem Elastomer NBR bei. So ausgerüstet, eignen sich die Spannelemente auch und insbesondere für anspruchsvolle Einsatzbedingungen in der Halbleiterfertigung, Lebensmittelverarbeitung sowie in pharmazeutischen und kosmetischen Produktionsumgebungen. www.kippwerk.de Druck- & prüfungen bis 350 Funktionsbar EHEDG-ZERTIFIZIERTES PNEUMATIK-FITTING 0 s 0 s 2 s Speziell für Anwendungen, die regelmäßig gereinigt werden und/oder mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, hat der Automatisierungsspezialist SMC die neuen Klemmverbindungen der Serie KFG2H-E entwickelt – Pneumatik-Fittings, welche die Zertifizierung der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) nach Typ EL Class I Aux erfüllen. Dank der Einhaltung dieser Anforderungen an Bauteilen in offenen Prozessen, die mit Flüssigkeiten (nass) und ohne Demontage gereinigt werden, lassen sich die Fittings effektiv säubern. Die Serie KFG2H-E verfügt über eine polierte, rostfreie Edelstahl-Oberfläche (AISI 316) und offene Winkel, welche das Anhaften von Verschmutzungen vermeiden. Die blau gefärbten und damit bestens sicht- und detektierbaren Dichtungen werden aus speziellem Naturkautschuk (FKM) bei der Montage durch Metallanschläge definiert komprimiert, die sich damit nahtlos in die Konstruktion einreihen. Die Verschraubungen erfüllen die Schutzart IP69K und somit die höchste Schutzklasse gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Geeignet für die Medien Wasser, Dampf und Druckluft sowie mit einer Temperaturbeständigkeit von - 5 bis +150 ºC (kein Gefrieren) und einem Betriebsdruckbereich zwischen -100 kPa bis 1 MPa sind die Fittings ideal für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen bei Anwendungen im Lebensmittelbereich. www.smc.de 20 s 10 s 5 s Deutlich verkürzte Anschlusszeiten www.weh.de
Laden...
Laden...
Laden...