ZWEI SCHLAUCHDURCHMESSER GLEICHZEITIG MONTIEREN Druckluftanschlüsse des Programms 15 dienen der werkzeugfreien Montage von Schläuchen. Jetzt reduziert Eisele die Teilevielfalt mit dem neuen 2-in-1-Connector für zwei Schlauchgrößen in einem Stecker. Die Anschlüsse werden aus vernickeltem Messing gefertigt und sind für Drücke von -0,95 bis 15 bar und Umgebungstemperaturen von -20 bis +80 °C geeignet. Mit dem neuen 2-in-1-Connector lassen sich sowohl metrische Schläuche mit AD6 als auch zöllige Schläuche mit AD6,3 (1/4‘‘) mit nur einem Steckanschluss montieren. Dieser kann für Anwendungen in Europa und in den USA genutzt werden, sodass weniger Teile vorzuhalten sind. Die definierte Eindringtiefe schließt Schlauchbeschädigungen aus. www.eisele.eu LEICHTBAU-LAGENGREIFER FÜR DEN COBOT Leichtbauroboter haben eine Tragfähigkeit von bis zu 25 kg. Um sie für das lagenweise Palettieren und Depalettieren einzusetzen, hat die J. Schmalz GmbH ihren Lagengreifern eine Diät verpasst. Das Ergebnis ist der gewichtsreduzierte Leichtbau-Lagengreifer ZLW, der bis zu 20 kg hebt und dabei – je nach Größe – nur zwischen vier und 7,5 kg wiegt. Damit bleibt dem Roboter genug Tragfähigkeit für die eigentliche Handhabungsaufgabe. Der ZLW kann mehrere offene, hohle oder geschlossene Objekte wie Gläser, Dosen oder Kartonagen mit verschiedenen Abmaßen gleichzeitig greifen. Höhenunterschiede in der Werkstücklage gleicht er mit einem optional erhältlichen gefederten Flansch aus. Darüber hinaus konfiguriert Schmalz den Leichtbaugreifer individuell. Auch der Vakuum-Erzeuger wird so dimensioniert, dass er nicht mehr Leistung benötigt, als es die Prozesssicherheit verlangt. Das Dichtelement ist wahlweise mit einzelnen Stecksaugern oder einem Dichtschaum bestückt. Ein Rahmen verbindet diese mit der Wabenplatte, auf der ein Überdruckventil, der Vakuumschalter VSi und der Flansch montiert sind. Der Vakuum-Erzeuger steht separat. www.schmalz.com SCHLAUCHTECHNIK MIT FILMEN ERKLÄRT In zwei Videos, die Schwer Fittings online gestellt hat, wird die Handhabung von Schlauchleitungen vorgestellt. Sie werden eingesetzt z. B. bei wenig Platz, zum Ausgleich von Vibration oder bei bewegten Anwendungen. Der Produktfilm „Push-In/On“ erklärt die Unterschiede von Schlauch-Einsteck- und Aufsteckverbindungen. Push-In Steckverbindungen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Demontage der Schläuche durch den Lösering aus. Die Verbindung kann auch bei ungünstigen Einbaulagen einfach montiert und demontiert werden. Im Video „Schlauchtechnik“ werden Standard-, Interlock- und Steckschlauch-Armaturen näher betrachtet. Produktmanager erläutern die Funktionsweise, die Vorteile der verschiedenen Varianten sowie die Einsatzgebiete. Mit Hilfe von 3D-Animationen wird auch die technische Seite dargestellt, wie z. B. das richtige Verpressen von Schläuchen. Beide Videos sind auf der Internetseite von Schwer Fittings sowie bei YouTube (#SchwerFittings) auffindbar. www.schwer.com NEUES KUPPLUNGSELEMENT IN NENNWEITE 12 WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN FESTSTELLEINHEIT MIT NEUER SCHLÜSSELFUNKTION Das Unternehmen Hänchen bietet seine Klemmeinheit Ratio-Clamp jetzt auch mit Schlüssel an. Diese Ausführung erleichtert die kundenseitige Montage in die Maschine. Das Funktionsprinzip bleibt unverändert. Betroffen von der Umstellung seit Oktober 2022 sind alle Größen mit Durchmessern von 18 bis 63 mm. Bei der neuen Variante wird die Klemmeinheit nach der Installation auf der Funktionsstange mit Druck beaufschlagt. Anschließend sind zwei bis vier Montageschlüssel zu entfernen. Schrauben am Verschlussdeckel bleiben unberührt, das Handling auch mit Flansch wird vereinfacht und Zubehör bei der Demontage entfällt. Ratio-Clamp ist unter anderem geeignet, Achsen während der Produktion zu fixieren. www.haenchen.de Eine neue Einschraubvariante erweitert das Roemheld-Angebot an Kupplungselementen. Die Ausführung mit Nennweite 12 kann bis zu 70 l/min Hydrauliköl, Druckluft oder Vakuum transferieren. Der maximale Durchfluss liegt damit doppelt so hoch wie bei den bisher größten Kupplungselementen der Nennweite 8. Dadurch lassen sich schon bei niedrigeren Drücken hohe Durchflussleistungen erzielen. Konzipiert sind die Kupplungen insbesondere für Werkzeugmaschinen mit Palettenwechslern, bei denen große Durchflüsse benötigt werden, um Öl oder Druckluft zwischen dem Maschinentisch und den hydraulischen Spannvorrichtungen zu übertragen. Daneben können sie überall dort eingesetzt werden, wo umfangreiche Mengen an Fluiden zu transferieren sind, wie bei Kühlwasser für Spritzgießmaschinen oder bei hydraulischen und pneumatischen Antrieben. Kupplungsmechanik und Kupplungsnippel der Einschraubelemente aus Edelstahl sind axial dichtend und haben einen kurzen Kuppelhub. www.roemheld-gruppe.de 30 O+P Fluidtechnik Report 2022 www.oup-fluidtechnik.de
SICHERE GERÄTEVERSORGUNG IN DER AUTOMATION Binder, Anbieter industrieller Rundsteckverbinder, stellt sein Programm zur 7/8-Zoll-Verbindungstechnik vor: Als 3-, 4- oder 5-polige Varianten ausgeführt, sind sowohl Steckverbinder mit Schraubklemmanschluss als auch vorkonfektionierte Kabelsteckverbinder mit geradem oder gewinkeltem Kabelabgang erhältlich. Die Produkte sind mit einer zuverlässigen Schraubverriegelung versehen, erfüllen die Bedingungen der Schutzart IP67 – die umspritzten Leitungen sogar IP68 – und besitzen eine UL-Zertifizierung für den Einsatz auf dem nordamerikanischen Kontinent. Mit einer Strombelastbarkeit von bis zu 13 A in der 3-poligen Variante und einer Betriebsspannung von 300 V beziehungsweise von 600 V nach UL-Richtlinien sind die 7/8-Zoll-Steckverbinder von binder für Leistungsanwendungen in der Automatisierungstechnik prädestiniert. Wichtige Einsatzfelder der vielseitigen 7/8-Zoll-Technik finden sich in der Prozess-, Fabrik- und Lagerautomation, etwa in der Verpackungs- oder der Lebensmittelindustrie. Hier ist sie ein bewährtes Bindeglied bei der Spannungsversorgung von Sensoren, Aktoren und verschiedenen Feldbusgeräten. www.binder-connector.com KUNDENINDIVIDUELLE DREHDURCHFÜHRUNG In der neu entwickelten Drehdurchführung führt die Wagner Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG erstmals die Fertigungsqualität und hohe Flexibilität in der Realisierung hydraulischer Baugruppen in einem eigenen Produkt zusammen. Die Komplexität und Individualität der Anwendungen, in denen Drehdurchführungen zum Einsatz kommen, ist hoch: von Gabelstaplern, Hydraulikbaggern bis hin zu Applikation in der Stationärhydraulik. Wagner Zerspanungstechnik passt die Drehdurchführung daher kundenspezifisch den Anforderungen der Maschine und Branche an. Der hochmoderne und auf maximale Präzision ausgelegte Maschinenpark des Unternehmens ermöglicht hierbei eine wirtschaftliche Produktion, auch bei kleineren Stückzahlen. Die robusten Drehdurchführungen sind optimiert für Hydraulikanwendungen mit geringeren Drehzahlen, bieten standardmäßig einen maximalen Betriebsdruck von bis zu 250 bar sowie einen Volumenstrom von bis zu 60 l/min. Der maximale Temperaturbereich liegt zwischen -10°C und +200 °C. Die Zahl der Kanäle und die Anschlussgröße sind kundenspezifisch individualisierbar, ebenso wie die verwendeten Materialien. www.wagnerqualitaet.de GESCHIRMTE KABEL UND PHASENTRENNUNG INKLUSIVE Stäubli lanciert den EvoTrak lite für Verbindungen zwischen den Schlüsselkomponenten der elektrischen Traktionskette von Schienenfahrzeugen. Das kompakte und geschirmte modulare System bietet ein bis vier Pole. EvoTrak lite ist ein komplett metallischer Steckverbinder, der geschirmte Kabel verwendet und Phasentrennung bietet. Mit einer Spannungskapazität von 1500 V und einer Stromstärke bis 300 A eignet sich EvoTrak lite für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich mit Kabelquerschnitten bis 70 mm². Er bietet Schutzart IP2X und empfiehlt sich aufgrund seiner Kompaktheit für leichte Schienenfahrzeuge (LRV). Bei der Kontaktmontage sind keine Werkzeuge erforderlich. www.staubli.com komplett zuverlässig ökonomisch Verschlussschrauben, Entlüftungsventile und Ölschaugläser – EIN Abdichtungssystem für alle Einschraub- und konstruktionsbedingten Bohrungen im Getriebegehäuse. Komplett montiert und einsatzbereit. HN | DREHTEILE Unser Paket für die Antriebstechnik It’s our turn. vertrieb@heinrichs.de | +49 6762 9305-323 heinrichs.de
Laden...
Laden...
Laden...